Editorial Eine Frage des Stils Prof. Dr. Frank Druffner, stellvertretender Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Weiterlesen
Download Am Vorabend des Bauhauses Hier können Sie die aktuelle Ausgabe des Magazins der Kulturstiftung der Länder herunterladen Weiterlesen
Erwerbungsförderungen Förderungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden Weiterlesen
Titelthema Henry van de Velde Die Linie ist eine Kraft Henry van de Velde: vom Jugendstil zum Bauhaus Weiterlesen
Titelthema Henry van de Velde Schöner Wohnen Neue Erwerbungen aus dem Œuvre Henry van de Veldes für die Klassik Stiftung Weimar und das Museum für Angewandte Kunst in Köln Weiterlesen
Titelthema Henry van de Velde Auftrag: Kunst Zeitgenössische Künstler zwischen Autonomie und Markenproduktion Weiterlesen
Helfen Sie mit Scheinkampf im Portikus Das Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken braucht Ihre Unter-stützung bei der Restaurierung einer römischen Wandmalerei Weiterlesen
Erwerbungen Im Zeichen der Fliege Ein Stillleben von Balthasar van der Ast kehrt nach Aachen zurück Weiterlesen
Ausstellungsförderung Die Stunde der Matrosen. Kiel und die deutsche Revolution 1918 Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum rekonstruiert in einer großen Sonderausstellung die historischen Ereignisse vom November 1918 Weiterlesen
Länderporträt Saarland Der Sammler Franz Josef Kohl-Weigand: alles über Max Slevogt, Albert Weisgerber und Hans Purrmann Mit der Übernahme der Privatsammlung Kohl-Weigand beginnt die Geschichte der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz Weiterlesen
Initiativen Die Zukunft der Herkunft Auf der Suche nach der Kunstsammlung von Rudolf Mosse Weiterlesen
Deutsch-Russischer Museumsdialog „Waldweiher“ zurück in Taganrog Ein Ölgemälde von Vasilij Polenov kehrt nach Russland zurück Weiterlesen
Nachrichten Von Donatello bis Lombardo Die Ernst von Siemens Kunststiftung fördert die Restaurierung von bedeutenden Kunstwerken mit Kriegsschäden für das Bode-Museum Weiterlesen