Die Preisträger des FAUST 2017 auf der Bühne im Schauspiel Leipzig; Foto: Markus Nass

Institutionen Institutionelle Förderungen

Im Auftrag der 16 deutschen Länder fördert die Stiftung neben Museen, Bibliotheken und Archiven auch Interessensverbände der bildenden Kunst, der Literatur, des Theaters, der Übersetzer, der Musik und der Kunstwissenschaft.

Institutionelle Förderung und Projektförderung durch die Kulturstiftung der Länder aus hierfür zusätzlich und zweckgebunden zur Verfügung gestellten Ländermitteln erhalten:

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
WWW.DEUTSCHEAKADEMIE.DE

Deutscher Musikrat, Bonn
WWW.MUSIKRAT.DE

Deutscher Übersetzerfonds e. V., Berlin
WWW.UEBERSETZERFONDS.DE

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, Berlin
WWW.DVFK-BERLIN.DE

Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts
www.kulturstiftung.de/koordinierungsstelle-erhaltung-schriftliches-kulturgut/

Sektion Bundesrepublik Deutschland der internationalen Gesellschaft der bildenden Künste e. V., Berlin
WWW.IGBK.DE

Stiftung TANZ
STIFTUNG-TANZ.COM

Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e. V., Berlin
WWW.ITI-GERMANY.DE

Der Faust

Mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST würdigt die Kulturstiftung der Länder die reiche und weltweit einzigartige deutsche Theaterlandschaft.

Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST ist ein Preis der Theater und ihrer Träger für ihre Künstlerinnen und Künstler. Er wird seit 2006 vom Deutschen Bühnenverein in Kooperation mit den Bundesländern, der Kulturstiftung der Länder und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergeben.

DER FAUST ist ein nationaler, undotierter Theaterpreis. Ausgezeichnet werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeit wegweisend für das deutsche Theater ist. DER FAUST wird in acht Kategorien wie beispielsweise beste Regie, beste darstellerische Leistung, beste Ausstattung Kostüm/Bühne und beste Choreographie vergeben. Zudem gibt es einen Preis für das Lebenswerk und es kann ein Preis des Präsidenten für andere Leistungen, die im Theater herausragende Bedeutung haben, vergeben werden.

Grundlage für die Vergabe des Preises sind Vorschläge der Theater, es ist also ein Preis der Theater für ihre Künstler. Ein Theater darf jedoch keine eigene Produktion vorschlagen. Eine Jury aus künstlerischen Berichterstattern und dem Ausschuss für Künstlerische Fragen des Deutschen Bühnenvereins, bestehend aus Intendanten, Ballettdirektoren, Regisseuren, Dramaturgen und Kulturpolitikern, nominiert aus den eingehenden Vorschlägen für jede der einzelnen Kategorien drei Künstler. Über diese Vorschläge stimmen die Mitglieder der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in einem schriftlichen Verfahren ab.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.