Die Bibliothek der Kulturstiftung der Länder ist eine Spezialbibliothek kunsthistorischer Fachliteratur und besteht seit der Gründung der Stiftung im Jahr 1987. Derzeit umfasst sie ca. 6.000 Bücher, Zeitschriften und Auktionskataloge, jährlich wächst der Bestand um ca. 60 Bücher. Die Präsenzbibliothek ist nicht öffentlich zugänglich und wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturstiftung der Länder konsultiert. 2021 wurde die Künstlerbibliothek Fritz Kreidt als Nachlass erworben und in die Bibliothek integriert. Das Konvolut umfasst neben kunsthistorischer Literatur auch Alte Drucke, vornehmlich englisch- und französischsprachige Ausgaben des 19. Jahrhunderts. Zudem ist die Bibliothek Gedächtnisort für alle von der Kulturstiftung der Länder geförderten Projekte, die in verschiedenen Publikationsformen aufbewahrt werden. Mit Ausnahme der Alten Drucke ist die Bibliothek in der Freihandaufstellung organisiert.
Die Bibliothek der Kulturstiftung der Länder ist eine Spezialbibliothek kunsthistorischer Fachliteratur und besteht seit der Gründung der Stiftung im Jahr 1987.