Eine neue Generation
Der Junge Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder fördert die Fortbildung von Museumsnachwuchs, indem er Reisestipendien für Museumsvolontärinnen und Museumsvolontäre zum Besuch der Messe Art Basel vergibt sowie den Volontärspreis Y für innovative Museumsprojekte verleiht. Kunst- und kulturinteressierte Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren treffen sich bundesweit zu spannenden Kunstreisen und Ausstellungsführungen.
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützt die Arbeit und Ziele der Stiftung durch die Förderung von Restaurierungsprojekten deutscher Museen und setzt sich somit für den langfristigen Erhalt von Kulturgütern ein. Um die junge Generation für dieses Ziel zu begeistern, wurde 2011 der Junge Freundeskreis gegründet. Dieser legt seinen Schwerpunkt auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Museum und hilft dort, wo den Museen die finanziellen Mittel und Kapazitäten fehlen.
Aktuelle Informationen finden Sie auch auf dem Instagram-Account des Jungen Freundeskreises
Aktivitäten
Im Jungen Freundeskreis kommen kunst- und kulturinteressierte Menschen von 20 bis 40 Jahren zusammen. Die bundesweiten Aktivitäten ermöglichen einen überregionalen Austausch von Kulturförderern, Kunstsammlern und Mitarbeitenden der deutschen Museumslandschaft. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu spannenden Kulturwochenenden, Ausstellungsbesichtigungen und dem Besuch von Kunstmessen. Die letzten Reisen führten den Jungen Freundeskreis nach Hamburg, München und Moskau. Auch zu den Veranstaltungen des regulären Freundeskreises sind die Mitglieder des Jungen Freundeskreises eingeladen. Auf den jährlichen Mitgliederversammlungen des Freundeskreises mit dreitätigem kulturellen Beiprogramm sowie durch das Abonnement des stiftungseigenen Magazins Arsprototo können sich die Mitglieder über die aktuellen Tätigkeiten und Projekte der Stiftung und des Freundeskreises informieren.
Reisestipendien zur Art Basel
Seit 2011 vergibt der Junge Freundeskreis jährlich fünf Reisestipendien zur Art Basel, der wichtigsten Messe für zeitgenössische Kunst. Bewerben können sich Volontärinnen und Volontäre deutscher Museen. Zum Programm gehören Fachführungen über die Messe durch Expertinnen und Experten der zeitgenössischen Kunst, ein Gespräch mit der Kunstsammlerin und Art-Basel-Vorstandsmitglied Karen Boros sowie der Besuch sogenannter Off-Messen und Kunstmuseen in Basel und Umgebung. Auch die Mitglieder des Jungen Freundeskreises können an der Reise teilnehmen.
Volontärspreis Y
Unter seinen ehemaligen Art-Basel-Stipendiaten schrieb der Junge Freundeskreis 2013 erstmals Mittel für die Umsetzung eines innovativen Museumsprojektes aus: Christina Landbrecht von der Berlinischen Galerie setzte sich mit der INSTALLATION „CHAMBER MUSIC (VESTIBULE)“ VON ARI BENJAMIN MEYERS durch. Im Jahr 2016 gewann Susanne Kaufmann mit einer PERFORMANCE VON PABLO BRONSTEIN IN DER STAATSGALERIE STUTTGART den Volontärspreis.
Im Jahr 2020 wurde der durch den Jungen Freundeskreis vergebene Volontärspreis gerelauncht. Volontärinnen und Volontäre waren aufgerufen, ihre Ideen für ein eigenes Projekt vorzustellen, das über die tägliche Museumsarbeit hinausweist. Eine Jury, zusammengesetzt aus Mitgliedern des Jungen Freundeskreises, die aktiv in der zeitgenössischen Kunstszene vernetzt sind, wählte aus den zahlreichen Bewerbungen für den Preis Y das Gewinnerteam: Ilka Mestemacher und Marius Wittke von den Bayerischen Staatlichen Sammlungen gewannen mit NEU:GIERIG IM MUSEUM – EIN PODCAST ÜBER KRIMINALITÄT IN KUNST & GESCHICHTE (https://neugierigimmuseum.com/).
Impressionen des Jungen Freundeskreises