Editorial Das Miteinander stärken Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Weiterlesen
Freundeskreis Pompeji gerettet Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung von Oscar Begas’ Gemälde „ Der Untergang Pompejis“ aus der Kunstsammlung der Berliner Akademie der Künste 21.Januar 2020 Weiterlesen
Arsprototo Multimedia Ausgabe 2-2019 In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts, Animationen oder Bildergalerien finden Sie hier aufgelistet. Weiterlesen
Ausstellungen Sehnsucht und Synergie Das Künstlerpaar Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin im Lenbachhaus und Kunstbau München. Weiterlesen
Titelthema Kulturen des Austauschs Fall 62: Die Wiedergeburt des Baccio Bandinelli Das Forschungsprojekt „Kriegsverluste deutscher Museen“ geht in Fallstudien auf Spurensuche nach vermissten Kunstwerken. Die Wissenschaftlerin Anastasia Yurchenko hat in den vergangenen sechs Jahren knapp 400 Fälle aufgeklärt. Weiterlesen
Titelthema Kulturen des Austauschs Nähe und Einigkeit Im Jahr 2020 wird die Tretjakow-Galerie in Moskau in einer Ausstellung die russische und deutsche Romantik thematisieren. Die Ausstellung soll 2021 auch in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gezeigt werden. Das Gemeinschaftsprojekt beider Häuser ist ein Ergebnis der deutsch-russischen Kulturkooperationen im Rahmen des Deutsch-Russischen Museumsdialogs, vermittelt wurde es durch die Kulturstiftung der Länder. Weiterlesen
Titelthema Kulturen des Austauschs „Gemeinsames europäisches kulturelles Eigentum“ Mit Karina Dmitrieva von der Rudomino-Bibliothek in Moskau sprach Hans-Georg Moek über die Erforschung der nach dem Zweiten Weltkrieg in die Sowjetunion abtransportierten Bibliotheken dreier deutscher Widerstandskämpfer. Weiterlesen
Helfen Sie mit Von tragender Bedeutung Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg braucht Ihre Unterstützung bei der Restaurierung eines frühitalischen Gefäßständers. Weiterlesen
Erwerbungsförderungen Die Muse der Stunde Otto Dix’ Porträt der Kunsthändlerin Johanna Ey ist wunderbar ironisch, aber nicht sarkastisch. Endlich gehört es zum festen Bestand der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen
Erwerbungsförderungen Ein Löwe für den Löwen Einst empfing er die Gäste Rudolf Mosses: Heute begrüßt der „Liegende Löwe“ von August Gaul die Besucher der James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel. Weiterlesen
Titelthema Kulturen des Austauschs „Wir leisten Pionierarbeit“ Barbara Schneider-Kempf und Vadim Duda im Gespräch mit Anastassia Boutsko über die Errungenschaften und Perspektiven des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs. Weiterlesen
Titelthema Kulturen des Austauschs Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg Die Ergebnisse des großen Forschungsprojekts zur Geschichte russischer Museen im Zweiten Weltkrieg liegen jetzt in Buchform vor. Weiterlesen