Editorial Erinnerungsstücke Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor Weiterlesen
Titelthema Kontexte des Erinnerns Gesammelt – erbeutet – erworben? Ob Offizier, Gouverneur, Wissenschaftler, Händler oder Missionar: In den deutschen Kolonien herrschte die Gier nach ethnographischen Objekten Weiterlesen
Arsprototo Multimedia In der aktuellen Ausgabe von Arsprototo finden Sie unter zahlreichen Artikeln QR-Codes und Links zu weiterführenden, digitalen Inhalten. Alle angeboten Videos, Podcasts, Animationen oder Bildergalerien finden Sie hier aufgelistet. Weiterlesen
30 Jahre Kulturstiftung der Länder Von der Einkaufsgenossenschaft zum Denkraum? Sehen Sie hier alle Videos zum Festakt 30 Jahre Kulturstiftung der Länder Der Gedanke der Nationalkultur und schon gar der Begriff sind erst zwei Jahrhunderte alt. In der Folge der napoleonischen Beutezüge durch ganz Europa, bei denen der Konsul und schließlich Kaiser fortnehmen und nach Paris schaffen ließ, was ihm hochgebildete Berater wie Dominique-Vivant Denon […] Weiterlesen
Schwerpunkt Künstlernachlässe Eine Zukunft für das Erinnern Arsprototo porträtiert in diesem Heft private regionale Projekte sowie landes- und bundesweite Ansätze für die Bewahrung von Künstlernachlässen Weiterlesen
Schwerpunkt Künstlernachlässe Wo Kunst bleiben kann Ein Gespräch über den Umgang mit Künstlernachlässen mit Gora Jain, Silvia Köhler und Friederike Hauffe. Weiterlesen
Ausstellungen Automatisierung des Schöpferischen „Writing the History of the Future“ zeigt erstmals die Sammlung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien. Ein Ausstellungsbesuch Weiterlesen
Titelthema Kontexte des Erinnerns Wie Museen vergessen - Sieben Weisen Institutionen der Erinnerung oder Akteure des Vergessens? Ein Essay zu einer Doppelrolle der Museen in der Moderne Weiterlesen
Erwerbungsförderungen Auf zum Mars! Die von Giambologna geschaffene Bronzeskulptur des Kriegsgottes Mars kehrt nach 94 Jahren nach Dresden zurück Weiterlesen
Helfen Sie mit Abgekanzelt in Kleinrückerswalde Das Erzgebirgsmuseum in Annaberg-Buchholz möchte eine seltene frühneuzeitliche Dorfkanzel restaurieren Weiterlesen
Titelthema Kontexte des Erinnerns Der lange Weg der Aussöhnung Interview mit Prof. Dr. Inés de Castro und Prof. Dr. Markus Hilgert. Das Gespräch führte Christiane Habermalz. Weiterlesen
Titelthema Kontexte des Erinnerns Abschied von der Rettungsphantasie Koloniale Objekte und ihre Geschichten Weiterlesen
Titelthema Kontexte des Erinnerns Heilen, was zerbrochen ist Die Rückgabe der Familienbibel und Peitsche Hendrik Witboois Weiterlesen