Editorial Glanz und Gloria? Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor. Weiterlesen
Neu im Museum Förderungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen und Restaurierungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden. Weiterlesen
Titelthema Im Schloss Traumfabrik mit Bildungsauftrag Schlösser der Republik zwischen Umnutzung, Rekonstruktion und methodischer Ausstattung. Weiterlesen
Titelthema Im Schloss Warten auf Schwerin Mit dem Ankauf der Sammlung Herzogliches Haus Mecklenburg-Schwerin konnte einer der langwierigsten Restitutionsfälle seit der deutschen Wiedervereinigung abgeschlossen werden. Weiterlesen
Helfen Sie mit Verkalkter Koloss Für den Herakles-Brunnen des barocken Gartens bittet das hessische Schloss Weilburg um Ihre Unterstützung. Weiterlesen
Erwerbung Künstler, Bürger, Könige Die Deutschland-Sammlung von Dietmar Siegert mit Fotografien des 19. Jahrhunderts gelangt ins Münchner Stadtmuseum. Weiterlesen
Restaurierungsförderung Freundeskreis Portale ins Jenseits Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder unterstützte die Restaurierung eines klazomenischen Sarkophags in Leipzig. Weiterlesen
Länderporträt Hessen „Zum Besten hiesiger Stadt und Bürgerschaft“ Der Frankfurter Händler und Bankier Johann Friedrich Städel begründete das erste öffentliche, bürgerliche Kunstmuseum in Deutschland und schrieb mit seinem Testament Rechtsgeschichte. Weiterlesen
Essay Schlossbergung, Republikflucht, Kunst gegen Devisen Ein Essay über die Provenienzforschung in ostdeutschen Museen Weiterlesen
Ausstellungsförderung Eine Dynastie prägt Europa Thüringens Landesausstellung widmet sich dem mächtigen Fürstenhaus der Ernestiner. Weiterlesen