Editorial Von Möbeln und Menschen Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor. Weiterlesen
Neu im Museum Erwerbungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden. Weiterlesen
Titelthema Möbelkunst Sessel für „Prinz Charles“ Schinkels prunkvolle Sitzmöbel wurden in Italien wiederentdeckt. Jetzt kehren sie nach Schloss Glienicke an der Havel zurück. Weiterlesen
Titelthema Möbelkunst Möbel für Monarchen Das Neuwieder Roentgen-Museum erhält zwei Rokoko-Kommoden aus der Manufaktur von Abraham und David Roentgen. Weiterlesen
Titelthema Möbelkunst Der Traum vom Orient Die Generation nach Schinkel liebte es exotisch: Nun erwirbt Schwerin 17 Möbelstücke des Architekten Karl von Diebitsch. Weiterlesen
Helfen Sie mit Kurfürstliche Klapptische Im Hoflößnitzer Weinbergschloss sollen historische „Zuschlagtischlein“ restauriert werden. Helfen Sie mit, ein Raumensemble aus dem 17. Jahrhundert zu erhalten! Weiterlesen
Erwerbungen Für immer jung Dem Kosmos verbrüdert: Zweihundert Jahre nach seinem Tod können sieben Werke Philipp Otto Runges für die Hamburger Kunsthalle gesichert werden. Weiterlesen
Erwerbungen Krimi um Cranach Nach jahrelanger Odyssee kehrt ein verschollen geglaubter Band der Cranach-Prachtbibel von 1541 nach Sachsen-Anhalt zurück. Weiterlesen
Länderporträt Mecklenburg-Vorpommern Der Vermeer aus Mecklenburg Berühmt wurde Georg Friedrich Kersting mit den Interieur-Porträts seiner Maler-Freunde – im Brotberuf bewahrte er als sächsischer Staatsbeamter die Meissener Porzellanmanufaktur mit neuen Designs vor der Insolvenz. Weiterlesen
Freundeskreis 18 Meter Rostock Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung der Vicke-Schorler-Rolle, einer historischen Ansicht der Hansestadt. Weiterlesen
Wunschzettel Eine Krone für die Stadt Für die Restaurierung wertvoller Entwurfszeichnungen von Walter Gropius bittet das Berliner Bauhaus-Archiv um Ihre Hilfe. Weiterlesen