Editorial Kulturerbe Musik Die Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo stellt Ihnen das neue Heft vor. Weiterlesen
Helfen Sie mit Bücherdämmerung Für Haus Wahnfried in Bayreuth muss Richard Wagners Privatbibliothek restauriert werden. Weiterlesen
Neu im Museum Erwerbungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden. Weiterlesen
Länderporträt Bayern Neugierig auf das Neueste: Die Sammlung Goetz Sie schenkte Bayern ihre Medienkunstsammlung und leiht den „Rest“ für zehn Jahre – die Münchner Sammlerin Ingvild Goetz hat begonnen, die Zukunft ihrer Kunstwerke zu sichern Weiterlesen
Erwerbungsförderung „Merckwürdigkeiten“ in Mitteldeutschland Johann Andreas Silbermanns Reisetagebuch von 1741 kommt in die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die Spur der Blumen Ein barockes Stillleben von Nicolaes van Verendael kehrt ins Aachener Suermondt-Ludwig-Museum zurück. 17.Juni 2015 Weiterlesen
Ausstellungsförderung Homosexualität_en In Berlin zeichnen das Deutsche Historische Museum und das Schwule Museum die Kulturgeschichte der homosexuellen Emanzipationsbewegung in Deutschland nach. Weiterlesen
Titelthema Musikalien Frucht des Bürgersinns Die Musikbibliothek Peters konnte für die Leipziger Stadtbibliothek gesichert werden Weiterlesen
Titelthema Musikalien Walzer in Betschwesterato Lieder, Etüden und Kanons: Frühe Handschriften Max Regers kommen nach Karlsruhe Weiterlesen
Titelthema Musikalien Autonomes Kunstschaffen und verlegerisches Kalkül Das historische Schottarchiv kommt u. a. in die Staatsbibliotheken in München und Berlin. 5.Juni 2015 Weiterlesen