Neu im Museum Erwerbungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden. Weiterlesen
Titelthema Deutsch-Russischer Museumsdialog Das Kriegsschicksal der Sammlungen Dr. Britta Kaiser-Schuster, die Leiterin der Forschungsinitiative, beschreibt die Aktivitäten und Herausforderungen des Deutsch-Russischen Museumsdialogs. 9.Juli 2015 Weiterlesen
Deutsch-Russischer Museumsdialog Zur Anatomie des Kunstraubs Die Kunst als Opfer deutscher und sowjetischer Politik im Zweiten Weltkrieg. 6.Juli 2015 Weiterlesen
Titelthema Deutsch-Russischer Museumsdialog Kunst zu Kanonen Über die Zerstörung der Schlossanlage Peterhof im Zweiten Weltkrieg. Weiterlesen
Deutsch-Russischer Museumsdialog Einmal in die Sowjetunion und zurück? Ein Projekt des Deutsch-Russischen Museumsdialogs zur Auswertung von Transportlisten sowjetischer Trophäenbrigaden. 26.März 2015 Weiterlesen
Titelthema Deutsch-russischer Museumsdialog Rückkehr der Dresdner Schätze Arsprototo im Gespräch mit Gisela Haase, die im Herbst 1958 als Mitglied der deutschen Expertengruppe die Rückführung der in die Sowjetunion verbrachten Kunstgüter in die DDR begleitete. Von 1991 bis 2000 leitete sie das Kunstgewerbemuseum in Dresden. Weiterlesen
Helfen Sie mit Aus dem Rahmen gefallen Im Berliner Bröhan-Museum wartet ein KPM-Spiegelrahmen auf seine Restaurierung. Weiterlesen
Freundeskreis Das Triumvirat der Freunde Die Kulturstiftung der Länder dankt dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des Freundeskreises und seinen Mitstreitern. Weiterlesen
Länderporträt Berlin Malen auf der Lebenslinie Die Künstlerin Jeanne Mammen prägte mit ihren Zeichnungen das Bild von den „Goldenen Zwanzigern“ in Berlin. Doch ihr Werk ist vielfältiger. Weiterlesen
Bildungsinitiative Dynamisch und wirksam: 10 Jahre Kinder zum Olymp! Die Bildungsinitiative der Kulturstiftung der Länder ist eine Erfolgsgeschichte. Weiterlesen
Magazin Arsprototo In Kyrillisch Anlässlich von 10 Jahren Deutsch-Russischer Museumsdialog erschien eine Sonderausgabe von Arsprototo 4/2014 in deutscher und russischer Sprache. Lesen Sie hier im PDF des Magazins alles über die Projekte der Forschungsinitiative. 10.Dezember 2014 Weiterlesen