Die kulturpolitische Rolle der Kulturstiftung der Länder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien erinnert daran, dass „Kulturgüter keine Luxusgüter“ seien. „Kultur ist, was uns definiert – Kultur ist, was uns ausmacht“ betont Monika Grütters, genauso wie deren „existenzielle Rolle als Spiegel unserer Geschichte und Identität“. Die Kulturstiftung der Länder trage durch die zahlreichen Erwerbungsförderungen zur Sichtbarmachung von national bedeutsamen Kunst- und Kulturgütern bei. Als „wichtiges Organ des kooperativen Kultur-Föderalismus“ profiliere sich die Kulturstiftung der Länder immer wieder als starker Partner der Kulturpolitik. Ihre weitreichende Expertise, aber auch Verhandlungssicherheit auf politischer Ebene bewiesen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung in vielerlei Hinsicht.