Die Entstehungsgeschichte und heutige Verantwortung der Kulturstiftung der Länder

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„In einer sich rasant globalisierenden Welt haben Identität und kulturelle Wurzeln eine große Bedeutung.“ Das gemeinsame Kulturgut zugänglich zu machen, sei, so Tschentscher, eine wichtige, öffentliche Aufgabe. Denn der Föderalismus in Deutschland entspreche der kulturellen Vielfalt. „Die Verantwortung für die Bewahrung und Förderung von Kultur nationalen Ranges liegt damit nicht nur in einer Hand, sondern ist eine gemeinsame Aufgabe aller Länder und des Bundes“, so Tschentscher.