Landschafts- und Architekturphotographien

10,00 

Anschrift der geförderten Einrichtung:
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
50670 Köln

Artikelnummer: PATRIMONIA NR. 234 (2002).
Kategorie:
Jahr: 2002
Gattung: Fotografie
Land: Nordrhein-Westfalen
Künstler: Renger-Patzsch; Albert

Beschreibung

Das Geheimnis einer guten Photographie beruht in ihrem Realismus, schieb Albert Renger-Patzsch 1927. Die absolut richtige Formwiedergabe, die Feinheit der Tonabstufung vom höchsten Spitzlicht bis zum tiefsten Kernschatten gibt der technisch gekonnten Aufnahme den Zauber des Erlebnisses. Dieses Credo seiner Kunst machte Renger-Patzsch (1897-1966) zum wohl bedeutendsten Vertreter der Photographischen Sachlichkeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anders als Künstlerphotographen wie Moholy-Nagy, Rodtschenko oder Man Ray vermied er jeden experimentellen Umgang mit Optik und Chemie. Stattdessen bevorzugte er die Klarheit feinkörniger Negative, die er mit optisch anspruchsvollen Großformatkameras zu fine prints von musealer Qualität belichtete. Ein ebenso einmaliges wie homogenes Konvolut von über 100 Photographien Renger-Patzschs besaß der Essener Industriearchitekt Fritz Schupp. Die überwiegend nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Arbeiten zeigen feinmodellierte Bilder des deutschen Mittelgebirges, eines Landschaftstyps, der dem Photographen durch seine Lebensstationen zwischen Dresden, Bad Harzburg, Essen und Wamel am Möhnesee biographisch vertraut war. Ausgeglichene, jede Ausschnittartigkeit vermeidende Kompositionen verwandeln Boden und Bäume, Ast- und Blattwerk in ornamentale Gebilde, die den Blick in die verschleierte Dämmerung des Waldes wie in die klare Weite besonnter Wiesenhänge führen. Zwar scheint die Landschaft menschenleer, doch zeigen sich die Spuren ihrer Nutzung überall. Ackerflächen, Pflanzungen und geschlagenes Holz entziehen das Bild der romantischen, zivilisationsfernen Idylle, bestechen aber dennoch durch das Ausblenden allzu grober Störungen. Zäune und Häuser fügen sich harmonisch in die Landschaft ein; Burgen, Kirchen und Schlösser stehen ruhig vor dem Betrachter da, monumental, doch niemals bedrohlich.Mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder, der Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Stadtsparkasse Köln konnte das bedeutende Konvolut von Photographien Albert Renger-Patzschs für die Photographische Sammlung der SK Stiftung Kultur erworben werden. Bereits 1994 unterstützte die Kulturstiftung der Länder den Ankauf wichtiger Photographien von August Sander für das Kölner Institut.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.