Beschreibung
Darmstadt, Düsseldorf und Kassel sind Wirkungsstätten von Joseph Beuys, die wesentliche Stationen seines künstlerischen Lebens spiegeln. Kassel ist die Stadt der documenta. Viele Aktionen in Kassel und die von Beuys‘ Schaffen mitgeprägten documenta-Ausstellungen haben ihn mit Kassel untrennbar verbunden. Von Beuys selbst wurde in einem eigenen, zentralen Saal im Erdgeschoß der Neuen Galerie in Kassel der Raum eingerichtet, in dessen Zentrum die berühmte Installation The pack (das Rudel) aus dem Jahre 1969 zu sehen ist. The pack (das Rudel) ist die erste Installation von Joseph Beuys und gehört zu seinen bekanntesten Werken überhaupt. Sie ist flankiert auf der rechten Seite von einer Gruppe von 29 Zeichnungen, gleichsam stellvertretend zu sehen für sein umfangreiches zeichnerisches Frühwerk, in welchem nahezu alle späteren Ideen, Plastiken und Aktionen bereits vorgeprägt sind. Auf der linken Seite befinden sich vier Vitrinen, von ihm selbst als ‚Kasten‘ bezeichnet, die ebenfalls vom Künstler eingerichtet wurden. Die aus unterschiedlichen Werkphasen und Gegenstandsbereichen stammenden Arbeiten verstand Joseph Beuys durch die Installation in Kassel so zu einer Einheit zu verbinden, daß sie sich gegenseitig aktivieren. Die Anordnung der Zeichnungen, der Vitrinen und des Rudels sind auf die Mittelachse des Raumes bezogen und verweisen den Betrachter auf die vom Künstler festgelegte, grundsätzlich axiale Richtungsstruktur, deren Pole die tote Ecke und die offene Eingangstür sind, auf die die nach draußen drängende Gruppe der Schlitten zusteuert. Den Werkkomplex, den der Sammler Jost Herbig angekauft hatte, stellte dieser seit 1976 als Leihgabe für die Neue Galerie in Kassel zur Verfügung. Als diese Installation vom Sammler veräußert werden sollte, war es für alle Verantwortlichen eine Selbstverständlichkeit, gerade dieses seit 1976 unveränderte, authentische Werk von Joseph Beuys zu erhalten. Durch die Zusammenarbeit der Kulturstiftung der Länder, der Hessischen Kulturstiftung und dem Land Hessen konnte der Komplex in situ verbleiben.