0
  • Stiftung
    • Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsarchiv 2017
      • Newsarchiv 2016
      • Newsarchiv 2015
      • Newsarchiv 2014
      • Newsarchiv 2013
      • Newsarchiv 2012
      • Newsarchiv 2011
      • Newsarchiv 2010
      • Newsarchiv 2009
    • Leitbild
    • Profil
    • Stiftungszweck
    • Satzung
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
  • Förderung
    • Erwerbungsförderung
    • Restaurierungsförderung
    • Ausstellungsförderung
    • Institutionelle Förderung
      • Deutscher Theaterpreis DER FAUST
    • Publikationsförderung
  • Initiativen
    • Auslandsstipendien von Bund und Ländern
    • Kinder zum Olymp!
    • Erhalt schriftlichen Kulturguts
    • Deutsch-Russischer Museumsdialog
    • Kulturhauptstadt Europas 2025
    • Abgeschlossene Projekte
  • Themen
    • Kulturgutverluste
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturerbe bewahren
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
    • Allgemeine Informationen
    • Medienspiegel
    • Anmeldung Presseverteiler
  • Pressefotos
  • Publikationen
    • Magazin Arsprototo
    • Schriftenreihe Patrimonia
    • Kinder zum Olymp!
  • Kontakt
  • Freundeskreis
    • Aktuelles
    • Über den Freundeskreis
    • Restaurierungsförderung
    • Junger Freundeskreis
    • Kontakt
  • Service
    • Antragstellung
    • Termine der Gremien
    • Spenden und Zustiften
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
    • Arsprototo bestellen
    • Patrimonia bestellen
    • Logo-Download
  • General Information
  • Videos
    • Kulturpolitik und Kulturministerkonferenz
    • 30 Jahre
    • Förderungen und Partner
    • Initiativen
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressearchiv 2019
      • Pressearchiv 2018
      • Pressearchiv 2017
      • Pressearchiv 2016
      • Pressearchiv 2015
      • Pressearchiv 2014
      • Pressearchiv 2013
      • Pressearchiv 2012
      • Pressearchiv 2011
      • Pressearchiv 2010
      • Pressearchiv 2009
    • Allgemeine Informationen
    • Medienspiegel
    • Anmeldung Presseverteiler
  • Pressefotos
  • Publikationen
    • Magazin Arsprototo
    • Schriftenreihe Patrimonia
    • Kinder zum Olymp!
  • Kontakt
  • Freundeskreis
    • Aktuelles
    • Über den Freundeskreis
    • Restaurierungsförderung
    • Junger Freundeskreis
    • Kontakt
  • Service
    • Antragstellung
    • Termine der Gremien
    • Spenden und Zustiften
    • Stellenangebote
    • Praktikumsangebote
    • Arsprototo bestellen
    • Patrimonia bestellen
    • Logo-Download
  • General Information
  • Videos
    • Kulturpolitik und Kulturministerkonferenz
    • 30 Jahre
    • Förderungen und Partner
    • Initiativen
  • Podcasts
  • Newsletter
0

Kulturstiftung der Länder Kulturstiftung der Länder Logo

  • Stiftung
    • Aktuelles
      • Aktuelle Meldungen
      • Newsarchiv 2017
      • Newsarchiv 2016
      • Newsarchiv 2015
      • Newsarchiv 2014
      • Newsarchiv 2013
      • Newsarchiv 2012
      • Newsarchiv 2011
      • Newsarchiv 2010
      • Newsarchiv 2009
    • Leitbild
    • Profil
    • Stiftungszweck
    • Satzung
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Vorstand
    • Ansprechpartner
  • Förderung
    • Erwerbungsförderung
    • Restaurierungsförderung
    • Ausstellungsförderung
    • Institutionelle Förderung
      • Deutscher Theaterpreis DER FAUST
    • Publikationsförderung
  • Initiativen
    • Auslandsstipendien von Bund und Ländern
    • Kinder zum Olymp!
    • Erhalt schriftlichen Kulturguts
    • Deutsch-Russischer Museumsdialog
    • Kulturhauptstadt Europas 2025
    • Abgeschlossene Projekte
  • Themen
    • Kulturgutverluste
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturerbe bewahren

Ausgabe 2/2014

Christian Lieberkühn d. J., Zwei vergoldete Silbertabletts, um 1750, 37,5 × 25,5 cm; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam

Neu im Museum

Erwerbungen

Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.


Weiterlesen
Max Beckmann, Adam und Eva, 1936, 87 × 35,5 × 40 cm; Hamburger Kunsthalle

Titelthema Kalvarienberge

Golgatha am Burgberg

Nach 165 Jahren kehrt ein spätmittelalterliches fränkisches Meisterwerk mit einer Kreuzigung Christi nach Nürnberg zurück.

Weiterlesen
Trauernde Frauen, Figurengruppe aus dem Großen Kalvarienberg, um 1430–40, 29 × 52,5 × 10 cm; Museum Schnütgen, Köln

Titelthema Kalvarienberge

In stiller Trauer

Jahrzehnte waren die trauernden Marien verschollen: Jetzt kehrt die bedeutende Figurengruppe in den Großen Kalvarienberg des Kölner Museum Schnütgen zurück.

Weiterlesen
Derick Baegert, Mitteltafel des Altars in der Probsteikirche Dortmund, 1475, 230 × 395 cm; Probsteikirche Dortmund

Titelthema Kalvarienberge

Passion als Programm

Die Kreuzigungsdarstellung in der Kunst vom Hochmittelalter bis zum Barock.

Weiterlesen
Oskar Schlemmer, Blaue Frauengruppe, 1931, 162,5 × 114 cm; Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Saarlandmuseum, Saarbrücken

Helfen Sie mit

Frauensolidarität in Saarbrücken

Im Saarlandmuseum braucht die „Blaue Frauengruppe“ von Oskar Schlemmer dringend restauratorische Unterstützung

Weiterlesen
Carl Joseph Begas d. Ä., Amor und Terpsichore (Apotheose der Tänzerin Fanny Elßler), 1832, 208,5 × 151 cm; Begas Haus, Heinsberg

Erwerbungen

Eine preußische Galatea

Über Carl Joseph Begas’ „Amor und Terpsichore“.

Weiterlesen
Bronzerad aus dem 9. Jh. v. Chr., eines von vier Rädern des 1919 in Stade gefundenen Bronzedepots, ca. 58 cm im Durchmesser, Restaurierungsförderung der Kulturstiftung der Länder für die Museen Stade © Museen Stade

Initiative

Kunst auf Lager

Das Restaurierungsbündnis zur Erschließung und Sicherung von Kunst in Museumsdepots.

Weiterlesen

Länderporträt Saarland

Der subjektive Fotograf

Der Saarbrücker Arzt Otto Steinert war Hobby-Fotograf, Fotokünstler und einer der einflussreichsten Lehrer und Vermittler von Fotografie.

Weiterlesen
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • Logo-Download
  • Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzhinweis
©2015 Kulturstiftung der Länder