Kulturhauptstadt FAQs – Der langfristige Nutzen
Die Erfahrung aus drei Jahrzehnten des Programmes (bereits 60 Städte Europas trugen den Titel Kulturhauptstadt Europas) deutet darauf hin, dass der langfristige Nutzen eines Kulturhauptstadtjahres stark von den jeweiligen Standortfaktoren sowie der Planung und Durchführung abhängt. In der Vergangenheit haben jene Kulturhauptstädte nachhaltig profitiert, die sich bietende Chancen weitsichtig mit einer Vision für die eigene Zukunft zu verbinden wussten. Wissenschaftlich aussagekräftige Langzeitstudien zu den Effekten des Kulturhauptstadtprogrammes liegen jedoch kaum vor. Die Erfassung und Auswertung der Folgen des Veranstaltungsjahres obliegt den durchführenden Städten, denen die Europäische Kommission mit den Richtlinien zur Eigenbewertung der Ergebnisse des Kulturhauptstadtjahres einen verbindlichen Rahmen vorgibt.
Das Europäische Parlament hat 2013 in einer Studie „Erfolgsstrategien und langfristige Auswirkungen der Kulturhauptstädte Europas“ untersuchen lassen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung, wie auch die Evaluationsberichte zu den Kulturhauptstädten der Europäischen Kommission zeigen, welche nachhaltig positiven Auswirkungen ein Kulturhauptstadtjahr der ausrichtenden Stadt bringen kann. In Verbindung mit Infrastrukturinvestitionen kann ein Kulturhauptstadtjahr Katalysator in einem Prozess des Strukturwandels oder der langfristigen Stadtentwicklung sein, der die Lebensbedingungen vor Ort verbessert. Eine Vertiefung der europäischen Integration kann Städten und Regionen neue kulturelle, soziale und wirtschaftliche Perspektiven eröffnen. Manche Kulturhauptstadt-Ausrichtung hat einen Imagewandel für die Stadt bewirkt, der sich anhaltend positiv auf den Tourismus oder das Selbstbewusstsein der Bürger*innen auswirkt. Eine auf Ermächtigung aller gesellschaftlichen Gruppen und zivilgesellschaftliches Engagement abzielende Konzeption des Kulturhauptstadt-Festivals kann nachhaltig zu einer partizipativen und inklusiven Stadtgesellschaft beitragen.
Über diesen wünschenswerten regionalen Auswirkungen eines Kulturhauptstadtjahres steht das Ziel eines in gegenseitigem Verständnis der Kulturen vereinten Europas. Legt man einen weitgefassten, ganzheitlichen Begriff von „Kultur“ zugrunde, kann ein Kulturhauptstadtjahr Antwort auf die Frage geben: Wie wollen wir leben?
Viele Geschichten nachhaltigen Erfolgs lassen sich auch in der Broschüre der Europäischen Kommission „the road to success“ nachlesen.
Zurück zu Fragen, Fakten und Hintergründe (FAQs)
Weiter mit der Frage Was passiert während des Titeljahres „Kulturhauptstadt Europas 2025“?