Das Saarlandmuseum zeigt in einer internationalen Kooperation mit dem Museum Arnhem in den Niederlanden und dem Belvedere in Wien die Ausstellung „RADIKAL! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950“. Sie legt Ausschlussmechanismen der Epoche und Versäumnisse in der Kunstgeschichtsschreibung offen und widmet sich Künstlerinnen, die radikale, neue Formensprachen fanden. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 75.000 Euro.
Gezeigt werden Arbeiten von rund 60 Künstlerinnen aus 22 Ländern – u. a. von Zubeida Agha, Gertrud Arndt, Claude Cahun, Elizabeth Catlett, Sonia Delaunay, Marthe Donas, Alexandra Exter, Leonor Fini, Natalia Gontscharowa, Jacoba van Heemskerck, Hannah Höch, Erika Giovanna Klien, Käthe Kollwitz, Alice Lex-Nerlinger, Jeanne Mammen, Marlow Moss, Alice Neel, Gunta Stölzl, Sophie Taeuber-Arp, Charley Toorop, Toyen und Fahrelnissa Zeid
Mit der Ausstellung hinterfragt das Saarlandmuseum zugleich seine eigene Sammlungsgeschichte und verweist auf die Ankaufspolitik westdeutscher Museen nach 1945, die sich vor allem auf männliche Künstler aus Europa fokussierte. Dabei steht die Individualität der künstlerischen Positionen im Vordergrund und nicht etwa eine Zuschreibung zu den etablierten Avantgarde-Bewegungen, die überwiegend von Männern geprägt wurden. Möglich wurde die Ausstellung durch zahlreiche Leihgaben.
Wie reagierten die Künstlerinnen auf die rasante technische und gesellschaftliche Entwicklung ihrer Zeit? Welche innovativen, auch abstrakten Ausdrucksformen fanden sie? Welche Rolle spielten Emanzipationsbewegungen und die damit ermöglichten neuen Rollenbilder und Identitäten? Wie drückt sich Kritik an den sozialen Verhältnissen in der Kunst aus? Wie bewegten sich Künstlerinnen mit ihrem Schaffen zwischen den Grenzen von bildender und angewandter Kunst? Die Ausstellung verhandelt Fragestellungen wie diese anhand vielfältiger künstlerischer Positionen und macht die Marginalisierung von Frauen, aber auch den Eurozentrismus in der Kunstgeschichte der Moderne sichtbar.
Weitere Förderer: Saartoto
RADIKAL! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950
8. Februar bis 18. Mai 2025
Saarlandmuseum – Moderne Galerie, Saarbrücken
Bismarckstraße 11–15, 66111 Saarbrücken
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10–18 Uhr, Mittwoch 10–20 Uhr