Sylvia von Metzler, Vorstandsvorsitzende der Metzler-Stiftung und Dr. Eva Charlotte Raabe, Ethnologin und ehemalige Direktorin des Weltkulturen Museums in Frankfurt am Main, wurden vom Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder auf Vorschlag des Landes Hessen ins Kuratorium der Kulturstiftung der Länder berufen.
Dazu Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Vorsitzender des Stiftungsrats der Kulturstiftung der Länder: „Eva Charlotte Raabe hat sich als Wissenschaftlerin und Museumsdirektorin um die Auseinandersetzung mit kolonialen Kontexten und den Austausch mit den Herkunftsgesellschaften verdient gemacht. Sylvia von Metzler leistet seit Jahrzehnten durch ihr vielfältiges Engagement in der Kulturszene und Stadtgesellschaft Frankfurts sowie mit der Metzler-Stiftung einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Kunst, Kultur und kultureller Teilhabe. Ich freue mich sehr, die beiden im Kuratorium der Kulturstiftung der Länder begrüßen zu dürfen.“
Eva Charlotte Raabe beschäftigte sich als Wissenschaftlerin und Kustodin insbesondere mit der Geschichte und Kultur Ozeaniens sowie zeitgenössischer Kunst aus Papua-Neuguinea und dem indigenen Australien. Von 2011 an wirkte sie als stellvertretende Direktorin des Weltkulturen Museums, das sie als Direktorin von 2019 bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2023 leitete.
Sylvia von Metzler engagiert sich als Vorstandsvorsitzende der Metzler-Stiftung in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Soziales. Die Stiftung fördert und initiiert seit 1998 gemeinnützige Projekte. Von Metzler ist außerdem Vorstandsvorsitzende des Städelschen Museums-Vereins und Mitglied des Vorstands des Literaturhauses Frankfurt.
Das Kuratorium der Kulturstiftung der Länder ist ein beratendes Gremium aus Sachverständigen und Förderern; seine Mitglieder werden vom Stiftungsrat auf fünf Jahre berufen und sind ehrenamtlich tätig. Das Kuratorium berät den Stiftungsrat bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Im Kuratorium werden Erwerbungsförderungen über 100.000 Euro sowie alle Ausstellungsförderungen diskutiert. Anschließend gibt das Kuratorium seine Empfehlungen an den Stiftungsrat für eine positive Entscheidung oder die Ablehnung ab.