Beschreibung
Die keltische Kultur ist nicht in schriftlichen Quellen überliefert. Damit bilden die folgenden drei Funde weit über materiale und ästhetische Qualitäten hinaus beredte Zeugnisse für die Wissenschaft und für unsere Vorstellung der Frühgeschichte.Der Münzschatz von Wallersdorf in Niederbayern umfaßt 366 Goldmünzen in einem Gesamtgewicht von fast 3 kg. Die Statere gehören zum Typ der Glatten Regenbogenschüsselchen und unterscheiden sich durch verschiedene Beizeichen. Diese Untertypen im Fund erlauben es, die Ausprägung aus denselben Prägestempeln nachzuweisen und so wichtige Erkenntnisse über die Arbeitsweise und das System der Münzprägung der Kelten zu gewinnen.Durch die Erwerbung des Münzschatzes wurde die bedeutende Sammlung keltischer Altertümer der Prähistorischen Staatssammlung München um einen hervorragenden Fundkomplex vermehrt.