Ausstellungsförderung

Max Beckmann – DEPARTURE

Die Pinakothek der Moderne in München zeigt bis zum 12. März 2023 die Ausstellung „Max Beckmann – Departure“. Erstmals stehen dabei die Reisen des Künstlers Max Beckmann (1884-1950) im Mittelpunkt. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 50.000 Euro.

Einbauten, die wie Zeitkapseln anmuten, ermöglichen den Ausstellungsgästen direkte Sichtachsen von Beckmanns Fotografien und Postkarten auf die Reisemotive, die er sehnsuchtsvoll auch im Exil gemalt hat. Frankfurt – Berlin – Amsterdam – New York, seine Urlaubsorte an der Riviera sowie die imaginären Reiseorte, die sich aus Mythos, Literatur und Kino speisen.

Namensgebend für die Ausstellung ist Beckmanns erstes Triptychon „Departure“ (1932–35). Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen besitzen den weltweit zweitgrößten Max Beckmann-Gemäldebestand. Erstmalig wird dieser zusammen mit ausgewählten Archivalien aus dem Nachlass des Malers gezeigt, die sich im Max Beckmann Archiv in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen befinden. Darunter zählen Fotoalben, Briefe, Reisedokumente, eine umfangreiche Ansichtskartensammlung, Privatfilme, die persönliche Bibliothek des Künstlers, Malmaterialien und Objekte aus unterschiedlichen Kulturkreisen.

Die Zusammenschau der Werke mit den Nachlässen ermöglicht vielfältige neue Perspektiven auf den Künstler und Menschen Beckmann, auf seine Erfahrungen mit den Themen „Reise“ und „Abfahrt“. Beckmanns Leben war geprägt von Reisen und Abschieden, darunter auch tragische Erlebnisse von Entwurzelung und Krieg, ein Leben im Transit und Exil.

Neben seinem ersten Triptychon „Departure“ widmete Beckmann auch sein letztes Triptychon „Die Argonauten“ (1949/50) dem Thema der Reise. Die beiden Werke wurden für die Ausstellung aus den USA nach München gebracht. Die Schau gliedert sich in acht Kapitel, die Beckmanns vielfältigen Reiseerlebnisse widerspiegeln. Die Besucherinnen und Besucher lernen so den rastlosen Künstler und die Privatperson Beckmann kennen – entlang seiner Reisen in Urlaubsorte und Großstädte, im Exil in Amsterdam und als gefeierter Maler in den USA.

Weitere Förderer: Herbert Schuchardt-Stiftung, Ernst von Siemens Kunststiftung, PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., Theo Wormland-Stiftung, Vestner Aufzüge, Rudolf August Oetker-Stiftung, DJE Kapital AG, Adelhaid Winterstein, Sotheby’s, Richard Mille

Max Beckmann – Departure
25.11.2022 – 12.03.2023
Pinakothek der Moderne, Sammlung Moderne Kunst
Barer Straße 40, 80333 München
Öffnungszeiten: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, Mo geschlossen

Weitere Informationen: https://www.pinakothek.de/max-beckmann

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.