Die Dokumentation zum Freiburger Kongress liegt vor!
Mit einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden und einem künstlerischen Programm im Plenum sowie parallelen, interaktiven Foren zu spezifischen Aspekten des Feldes lieferte der Kongress Anregungen für die Praxis und bot darüber hinaus eine Plattform für den Austausch der rund 450 Teilnehmer. Er wendete sich an Vertreter aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber auch an Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler.
Die ausführliche Kongressdokumentation mit Vorträgen, Podien und Links zu den künstlerischen Beiträgen können Sie hier herunterladen.