KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Projekte in Niedersachsen

AsamburaVerein für musikalischinterkulturellen Austausch e. V., Hannover: Interkultureller Dialog audiovisuell Chancen und Möglichkeiten im Lockdown

August-Hinrichs-Bühne am Oldenburgischen Staatstheater e.V., Edewecht: Niederdeutsches Theater-mobil und medial – Die August-Hinrichs-Bühne unterwegs und im Netz

Bergwerksmuseum & Erlebniszentrum Grube Samson, St. Andreasberg: Digital Mining – Untertägiges Weltkulturerbe neu erleben

Blickpunkte e.V., Hannover: Labor Zwischenwelt

boat people projekt e.V., Göttingen: Hybride Bühne im WERKRAUM

Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., Wolfenbüttel: Professionalisierung digitaler Angebote für die Kulturelle Bildung und den Kulturbetrieb (ProDigi)

Celler Rockmusik-Initiative e.V., Celle: CRI im Stream

Filmfest Braunschweig e.V., Braunschweig: Digitales Rahmenprogramm, Live Studio und Streaming Plattform für das Braunschweig International Filmfestival

Förderverein internationales Fluchtmuseum e.V., Oldenburg: Digitales Fluchtmuseum Oldenburg

Freundeskreis Theater Fadenschein e.V., Braunschweig: Ein digital gestütztes Kommunikationskonzept für das Theater Fadenschein

Heimatverein Waake-Bösinghausen e.V., Waake: Erhalt und Neuausrichtung des Landwirtschaftsmuseums in Waake in neuen Räumen

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Wolfenbüttel: Wir zeigen, was wir HABen. Audiovisuelle Formate zur Wissenschaftskommunikation und Kunstvermittlung

KulturBahnhof Uslar, Uslar: Kulturbahnhof digital

Kunst- und Kulturkreis Rastede e.V. – Palais Rastede, Rastede: Digitaler Besuch der Rasteder Sommerresidenz

Kunsthalle Emden, Emden: Digital durch die Decke

Kunsthalle Osnabrück, Osnabrück: „I’ll walk with you on these streets, one last time“

Kunstverein Hannover, Hannover: Kunst digital entdecken

Kunstverein Hildesheim e.V., Hildesheim: „what we can do online, what we can’t do alone“

KZ-Gedenkstätte Moringen, Moringen: Digital Memorial. Digitale Content-Produkte der KZ-Gedenkstätte Moringen

LAG Rock, Hannover: LAG Rock goes digital

Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH, Wolfenbüttel: Erweiterung der digitalen Infrastruktur an den Schnittstellen zwischen bzw. im Mix aus Präsenz- und online-Angeboten

Landschaftsverband Südniedersachsen e.V., Göttingen: #wissengeteilt, Eine Digitalisierungsoffensive der „Museumskette Südniedersachsen“

Museum Schloss Evenburg und Kreismusikschule, Leer: Kulturgemeinschaft Ensemble Schloss Evenburg

MUSIKBÜRO OSNABRÜCK E.V., Osnabrück: Musikszene Digital

Musikschule Ostkreis Hannover e.V., Burgdorf: Musikschule lokal vernetzt

Out-O-Space Rockbüro Göttingen e.V., Göttingen: Technik für digitalen Content

Showband Rastede e.V., Rastede: Seh- und hörbar bleiben

Theater im Pavillon, Hannover: #spreadyourwings – nachhaltige digitale Strategien für das Theater im Pavillon

Tintenklecks e.V., Verden (Aller): Virtuelle Bühne / Tanzen Trotz(T) Corona / Digitaler Theaterkoffer

TPZ – Theaterpädagogisches Zentrum für Hannover und Umgebung e.V., Hannover: Digitaler Auftritt Verein und Mitglieder, Theaterpädagogische digitale Angebote, Onlinekatalog Kostümverleih

TPZ Hildesheim e.V., Hildesheim: Small World. Social Media Theater für Communities global und lokal

Verein zur Förderung Moderner Kunst e.V., Goslar: Vom Schauraum zum Kommunikationsraum, Interaktive 3D-Präsentation und Museumsapp