KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen – Projekte in Nordrhein-Westfalen
Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis e.V., Tönisvorst: Digitale Vereinsbroschüre
AKuT e.V., Aachen: Alliancen – Begegnung, Beteiligung, Beziehung
Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung, Havixbeck: Barrierefreie digitale Welt(en)
Baustelle Schaustelle, Essen: Baustelle Schaustelle e.V. – Förderung des künstlerischen Nachwuchs aus der Region
caterva musica e.V., Oer-Erkenschwick: Catervas Musikzimmer wird interaktiv
Da Capos Projektschmiede e.V., Sprockhövel: livestream und storytelling – Kulturgut sichtbar machen
electronic ID e.V., Köln: Künstliche Intelligenz als diskursives Bindeglied plattformübergreifender Online-Konzerte und interaktiv partizipierendem Publikum
EuregioKultur e.V., Leverkusen: Veranstaltungsstreaming Audio-Podcasts
Festival Alte Musik Knechtsteden e.V. (FAMK), Dormagen: Digitale Transformation Festival Alte Musik Knechtsteden
Förderverein Kunstraum Fuhrwerkswaage e.V., Köln: FUHRWERKSWAAGE 3.0
fringe international e.V., Bonn: Internationale Arbeit im Sprechtheater – Mehrsprachigkeit
Future Campus Ruhr UG (haftungsbeschränkt), Essen: Das Virtuelle Atelier
InterArtes, Verein zur Förderung der Künste e.V., Köln: InterArtes Instagram-Angebote
Internationale Photoszene Köln gUG, Köln: Neue Wege digitaler Kommunikationsstrategien
Kölner Jazzkonferenz e.V., Köln: Cologne Jazzweek 2022
Kunstverein Oerlinghausen e.V., Oerlinghausen: Digitale Kunstvermittlung
Kunstverein Wermelskirchen e.V., Wermelskirchen: Kultur 4.0 – Kultur im digitalen Aufbruch
Literaturhaus Bonn e.V., Bonn: Digitales Literaturnetz NRW der Literaturbüros
LOFT 2ndFLOOR e.V., Köln: LOFT digital club
LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum, Herne: Archäologie online und onsite: Wissen digitalisieren und kulturelle Erlebnisse schaffen
Museen der Stadt Lüdenscheid, Lüdenscheid: Objekte der Alltagswelten: Wirtschaftswunder analog und Gegenwart digital – Unser Museumstagebuch im WWW
Neuer Kunstverein Wuppertal e.V., Wuppertal: Produktion, Vermittlung, Partizipation: Neuer Kunstverein Wuppertal digital
Niederrhein Musikfestival gGmbH, Düsseldorf: Interkultureller Künstler:innen-Podcast des Niederrhein Musikfestivals mit Social Media Strategie und in Ergänzung zum „Digitalen Konzertsaal“ des NRMF
Plattform für Transkulturelle Neue Musik e.V., Köln: Plattform für Transkulturelle Neue Musik e.V. und Initiative Freie Musik e.V.: Zukunftsmodelle Freie Musik und Stadtgesellschaft
SchifffahrtMuseum Düsseldorf, Düsseldorf: Ausweitung und Integration digitaler Vermittlung
Stiftung Neanderthal Museum, Mettmann: Eiszeit digital erleben
Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf: Medienlabor Schloss Benrath
THE BEAUTIFUL MINDS e.V., Bonn: Inside the Wave
Theater Bonn, Bonn: Speculum Minor – eine interactive Oper
Tonhalle Düsseldorf, Düsseldorf: „Maus Klaus“ – ein Hybrid-Konzertformat zur Vermittlung klassischer Musik für Kinder ab zwei Jahren der Tonhalle Düsseldorf
Verein zur Förderung freier Theaterarbeit e.V., Dortmund: Movement Beyond Gravity – Tanz im virtuellen Raum
Wolfgang Borchert Theater (WBT), Münster: Theater virtuell: Mit VR-Technik Zukunft sichern