Editorial Welten auf Papier Welten auf Papier: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, stellt als Herausgeberin von Arsprototo das neue Heft vor. Weiterlesen
Neu im Museum Erwerbungen Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden. Weiterlesen
Titelthema Zeichenkunst Von St. Trinians bis Le Monde Das deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst – Wilhelm-Busch in Hannover erhält den Vorlass des britischen Karikaturisten Ronald Searle. Weiterlesen
Titelthema Zeichenkunst Der Schwarzkünstler vom Klotzenmoor Im Mainzer Gutenberg-Museum befindet sich seit Kurzem das umfangreiche Werkarchiv des Buchkünstlers und Illustrators Otto Rohse. Weiterlesen
Titelthema Zeichenkunst Rom, Blicke Vier Panoramazeichnungen aus dem 19. Jahrhundert für die Casa di Goethe in Rom lassen die Ewige Stadt zur Goethezeit lebendig werden. Weiterlesen
Erwerbungen Das Mädchen auf dem Klappstuhl Die Kunsthalle Bremen möchte mit Paul Sérusiers Gemälde „Bretonisches Mädchen, Marie Francisaille“ ihre einzigartige Sammlung der spätimpressionistischen Künstlergruppe „Nabis“ ergänzen. Weiterlesen
Helfen Sie Mit! Der Bücherschatz der Benediktiner Wertvolle Inkunabeln des ehemaligen Klosters St. Jakob in Mainz sollen restauriert werden. Helfen Sie mit, die kostbaren Bände vor dem Zerfall zu bewahren! Weiterlesen
Wunschzettel Ein Titan sucht Freunde Die Universitätsbibliothek Rostock bittet um Ihre Hilfe bei der Restaurierung einer barocken Atlanten-Uhr. Weiterlesen
Restaurierungsförderung Freundeskreis Auge in Auge mit Osiris Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung von sieben wertvollen altägyptischen Objekten des Heinrich Schliemann-Instituts der Universität Rostock. Weiterlesen
Essay Streifzüge durch die Sammlung Die deutschen Museen entdecken die eigenen Schätze wieder. Weiterlesen