Dokumentation 6. Kinder zum Olymp!-Kongress in Hannover

0,00 

vergriffen


Kategorie:

Beschreibung

Was ist eigentlich „gute“ kulturelle Bildung? Welche Voraussetzungen sind erforderlich, um Kinder und Jugendliche durch Kunst und Kultur so zu inspirieren, dass die Begeisterung dafür ein Leben lang hält? Wie kann man die Qualität der Bildungsangebote messen? Wie viel Evaluation ist sinnvoll und wie tragen die Ergebnisse konkret zur Verbesserung von kultureller Bildung bei? Die Notwendigkeit kultureller Bildung wird heute nicht mehr in Frage gestellt. Vielerorts gibt es mittlerweile hervorragende Angebote für Kinder und Jugendliche. Jedoch darf die dynamische Entwicklung der letzten Jahre nicht vergessen lassen, dass kulturelle Bildungsangebote längst noch nicht flächendeckend existieren und zudem nicht alles „gut“ oder „perfekt“ ist, nur weil es kulturelle Bildung heißt. Der sechste Kinder zum Olymp!-Kongress stellt daher die Frage nach der Qualität kultureller Bildung: Wann und wie ist sie besonders wirksam? Wie kann kulturelle Teilhabe ermöglicht werden und wie kann sie Räume für Kreativität und künstlerisches Engagement öffnen? Auf dem 6. Kinder zum Olymp!-Kongress in Hannover 2013 diskutierten über 500 Akteuere der kulturellen Boldung diese Fragen. Die Kongressdokumentation versammelt vollständig die Redebeiträge und Abschriften der Podiumsdiskussionen der zweitägigen Konferenz.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.