Die Kulturhauptstadt Europas empfing die Mitglieder sehr herzlich im diesjährigen Gastgeberbundesland Sachsen. Mit einer Einladung der sächsischen Staatskanzlei, den überregionalen Kunstpfad „Purple Path“ u. a. mit einem Stopp bei der Historischen Schauweberei in Braundorf im Rahmen einer moderierten Bustour kennenzulernen und ein exklusives Orgelkonzert im Freiberger Dom zu erleben, begann die Veranstaltung am Freitagnachmittag mit einmaligen Eindrücken für Augen und Ohren. Ein Highlight war am Abend das gemeinsame sommerliche Barbecue in Anwesenheit und auf Einladung des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, an dem neben Staatsministerin Barbara Klebsch zahlreiche weitere hochkarätige Vertreterinnen und Vetreter aus Politik, Kunst und Kultur Sachsens teilnahmen.

Die Versammlung selbst wurde am Samstag im Auditorium der Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz abgehalten. Hierbei wurde auf das vergangene Freundeskreisjahr zurückgeblickt und ein Ausblick in die Zukunft des Freundeskreises und der Kulturstiftung der Länder geboten. Die Atmosphäre war spürbar von der gemeinsamen Begeisterung für kulturelles Engagement geprägt.

Beim Besuch der Kunstsammlungen Chemnitz am Theaterplatz und des Museums Gunzenhauser mit exklusiven Führungen, u.a. durch Generaldirektorin Dr. Florence Thurmes, gewannen die Mitglieder farbenfrohe Kunsteindrücke. Bereichernde Gespräche ermöglichte ein stimmungsvolles Abendessen mit weiteren Kulturakteuren aus Stadt und Region.

Ein abschließender Besuch des Sächsischen Industriemuseums veranschaulichte am Sonntag eindrucksvoll die industrielle Geschichte der Region und ihren Einfluss auf die Kunst und Kultur. Chemnitz zeigte sich als kulturell lebendige und vielseitige Stadt und bot dem Freundeskreis einen perfekten Rahmen, in dem die aufgeschlossene Gemeinschaft im Freundeskreis einmal mehr spürbar wurde.

Wir danken der Sächsischen Staatskanzlei sowie allen Mitwirkenden für die großartigen Tage!