Mit dem Projekt „MitbeStimmungsorte“ wurden 22 ausgewählte Museen aus allen 16 Bundesländern mit Werkstätten und Beratungsangeboten bei ihren Transformationsprozessen hin zu mehr Diversität und Partizipation unterstützt.
Am 12. und 13. Juni 2023 haben sich im Haus Bastian, dem Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin, rund 40 Vertreter:innen der 22 teilnehmenden Häuser in ganz Deutschland zur Abschluss-Veranstaltung des Programms „MitbeStimmungsorte“ getroffen
Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur und Vorsitzender der Kulturministerkonferenz spricht auf der Abschlussveranstaltung des Projekts „Mitbestimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“
Diskussionsrunde „Nachhaltige Instrumente zur Diversifizierung von Besucher:innenstrukturen im Museum“ anlässlich der Abschlussveranstaltung des Projekts „Mitbestimmungsorte“
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder spricht auf der Abschlussveranstaltung des Projekts „Mitbestimmungsorte. Gesellschaftliche Teilhabe am Museum fördern“
Susanne Nikeleit vom Zeppelin Museum Friedrichshafen über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Helen Schleicher vom Landesmuseum Württemberg über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Nicole Gifhorn vom Schloss Gottorf über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Dr. Janis Witowski vom Naturhistorischen Museum Schloss Bertholdsburg über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Dr. Tobias Hammerl, Museumsleitung Freilandmuseum Oberpfalz, über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Dr. Ulf Häder, Museumsleiter Sommerpalais Greiz, über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“
Judith Bauernfeind vom Technikmuseum Berlin über die Teilnahme am Projekt „MitbeStimmungsorte“