Gemälde eines Mannes
AUSSTELLUNGSFÖRDERUNG

Kunstforum Ostdeutsche Galerie zeigt erstmals Lovis Corinths Skizzenbücher aus dem eigenen Bestand

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg widmet dem Künstler Lovis Corinth (1858–1925) anlässlich des 100. Todestages die Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“. Erstmals sind 12 seiner Skizzenbücher sowie ein Album mit frühen Zeichnungen aus der Museumssammlung zu sehen. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 46.750 Euro.

Dazu Prof. Dr. Frank Druffner, kommissarischer Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Die Arbeit mit der eigenen Sammlung bildet den Kern der Ausstellungsförderung der Kulturstiftung der Länder. Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie zeigt vorbildhaft, was Forschungsarbeit im Museum leisten kann. Ich bin überzeugt, dass die Erschließung von Lovis Corinths Skizzenbüchern über die erstklassige Vermittlung in der Schau hinaus – auch international – ein interessiertes Fachpublikum erreichen wird und die gewonnenen Erkenntnisse für die weitere Forschung zu Corinths Werk einen bedeutenden Beitrag leisten werden.“

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Podcast spricht Kuratorin Dr. Mona Stocker über die Ausstellung „Lovis Corinth – Bildrausch“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg. Den Podcast können Sie auf allen einschlägigen Podcast-Plattformen und auf YouTube unter „Kulturstiftung der Länder“ oder „Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder“ abonnieren.

Der Ausstellung gingen umfangreiche Forschungen am Sammlungsbestand voraus. So waren beispielsweise die 12 Skizzenbücher bislang weitgehend unerschlossen. Durch die Auswertung der Skizzen konnten neue Erkenntnisse über die Arbeitsweise Corinths gewonnen werden. Damit muss die weit verbreitete Vorstellung, der Maler habe seine Werke spontan auf die Leinwand gebracht, korrigiert werden. So belegen seine Vorzeichnungen einen komplexen Prozess der Motiventstehung. In der Ausstellung wird dies anhand der Gegenüberstellung von Skizzen und Ölgemälden deutlich. Eine Medienstation mit Touchscreens ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, durch die Skizzenbücher zu blättern. Neben dem üblichen Ausstellungskatalog erscheint ein Bestandskatalog der Skizzenbücher mit technischen und inhaltlichen Beschreibungen.

Lovis Corinth gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten deutschen Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Er war zeitweilig Vorsitzender der Künstlervereinigung Berliner Sezession.

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie hat seit 1966 den Auftrag, kunst- und kulturgeschichtliche Zeugnisse der ehemals deutsch geprägten Gebiete im östlichen Europa zu sammeln und zu bewahren. Zu Lovis Corinth, der aus Ostpreußen stammt, gibt es einen umfangreichen Sammlungsbestand, u. a. 12 Gemälde und ca. 700 Arbeiten auf Papier.

Weitere Förderer: Ernst von Siemens Kunststiftung (Kataloge), Sparkasse Regensburg, REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co, Freunde und Förderer des Kunstforums Ostdeutsche Galerie e. V., Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Restaurierung von Sammlungsobjekten)

Lovis Corinth. Bildrausch
24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026

Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg
Öffnungszeiten: Dienstag –  Sonntag 10–17 Uhr, Donnerstag 10–20 Uhr

https://www.kunstforum.net/

 

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.