Grafik "INSPIRE"
MAKURA

INSPIRE#3: Zwischen Bytes und Begegnung

MAKURA – das Portal für kulturelle Bildung der Kulturstiftung der Länder – widmet sich regelmäßig aktuellen Schwerpunktthemen. Im dritten INSPIRE geht es darum, wie mit Hilfe von KI Kultur zugänglicher wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die rasanten Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz betreffen zunehmend unsere Arbeits- und Alltagswelt. Auch immer mehr Kultureinrichtungen – wie Museen, Bibliotheken und Archive – nutzen KI. Der Themenschwerpunkt INSPIRE#3 geht der Frage nach, welche Chancen künstliche Intelligenz bietet, um die kulturelle Teilhabe möglichst vieler Menschen zu stärken. Gleichzeitig werden auch Herausforderungen und Risiken thematisiert. Wie lässt sich Verzerrung oder Falschinformation vorbeugen? Und wie sieht es mit dem Datenschutz und einem verantwortungsvollen Datenmanagement aus?

Mit Debattenbeiträgen und anschaulichen Praxisbeispielen wird das Thema KI und kulturelle Teilhabe multiperspektivisch beleuchtet. U. a. mit einem Essay von Dominik Busch (Zeppelin Museum Friedrichshafen) über KI und gefühlte Wahrheiten im Museum, einem Projekt im Landesmuseum Württemberg, das anlässlich von „500 Jahre Bauernkrieg“ das Mittelalter lebendig werden lässt, und KI-gestützter Erfassung von handschriftlichen Akten der deutschen Kolonialgeschichte.

Zum INSPIRE#3

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.