Organisation Hüterin unserer Kultur

Die Kulturstiftung bewahrt und fördert Kunst und Kultur von nationaler Bedeutung – dies ist ihr satzungsmäßiger Zweck.

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat entscheidet über alle Förderungen, die die beantragte Summe von 100.000 Euro überschreiten. Außerdem beschließt er die Ausstellungsförderungen der Kulturstiftung der Länder und diskutiert alle wichtigen Projekte der Stiftung. Er besteht aus jeweils einem Mitglied der Landesregierungen der an der Stiftung beteiligten Länder sowie ein bis zwei Mitgliedern der Bundesregierung. Den Vorsitz des Stiftungsrats hat die Regierungschefin oder der Regierungschef des Landes inne, das jeweils den Vorsitz in der Ministerpräsidentenkonferenz führt. Eine stiftungsinterne Arbeitsgruppe auf Ministerialebene unterstützt die Arbeit des Stiftungsrats. Der Stiftungsrat tritt zweimal im Jahr zusammen. Im Gremium vertreten sind derzeit für:

Stiftungsrat (Vorsitz)
Ministerpräsident Michael Kretschmer
Sachsen
Stiftungsrat
Ministerin Petra Olschowski
Baden-Württemberg
Stiftungsrat
Staatsminister Markus Blume
Bayern
Stiftungsrat
Senatorin Sarah Wedl-Wilson
Berlin
Stiftungsrat
Ministerin Dr. Manja Schüle
Brandenburg
Stiftungsrat
Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte
Bremen
Stiftungsrat
Senator Dr. Carsten Brosda
Hamburg
Stiftungsrat
Ministerin Bettina Martin
Mecklenburg-Vorpommern
Stiftungsrat
Ministerin Ina Brandes
Nordrhein-Westfalen
Stiftungsrat
Ministerin Katharina Binz
Rheinland-Pfalz
Stiftungsrat
Ministerin Christine Streichert-Clivot
Saarland
Stiftungsrat
Staatsminister Rainer Robra
Sachsen-Anhalt
Stiftungsrat
Ministerin Dr. Dorit Stenke
Schleswig-Holstein
Stiftungsrat
Minister Christian Tischner
Thüringen
Stiftungsrat
Wolfram Weimer
Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
Stiftungsrat
Ralf Beste
Auswärtiges Amt
Stiftungsrat
Minister Falko Mohrs
Niedersachsen
Stiftungsrat
Staatsminister Timon Gremmels
Hessen

Das Kuratorium

Der Kulturstiftung der Länder steht ein Gremium aus Sachverständigen und Förderern zur Seite, das alle Anträge mit einer Fördersumme von über 100.000 Euro diskutiert. Anschließend gibt das Kuratorium seine Empfehlungen an den Stiftungsrat für eine positive Entscheidung oder die Ablehnung ab.

Die aktuellen Mitglieder des Gremiums sind:

Kuratorium
Prof. Dr. Gerald Maier
Baden-Württemberg
Kuratorium
Dr. Pia Müller-Tamm
Vorsitzende des Kuratoriums
Kuratorium
Dr. Ulrike Groos
Baden-Württemberg
Kuratorium
Dr. Frank Matthias Kammel
Bayern
Kuratorium
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh
Berlin, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums
KURATORIUM
Florian Illies
Berlin
Kuratorium
Prof. Dr. Christoph Vogtherr
Brandenburg
Kuratorium
Prof. Dr. Elena Zanichelli
Bremen
Kuratorium
Prof. Dr. Sabine Schulze
Hamburg
Kuratorium
Dr. Katrin Arrieta
Mecklenburg-Vorpommern
Kuratorium
Kirsten Gerberding
Niedersachsen
Kuratorium
Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg
Nordrhein-Westfalen
Kuratorium
Prof. Dr. Anne-Marie Bonnet
Rheinland-Pfalz
Kuratorium
Dr. Andreas Bayer
Saarland
Kuratorium
Dr. Ulrike Wendland
Sachsen-Anhalt
Kuratorium
Dr. Anette Hüsch
Schleswig-Holstein
Kuratorium
Julia Marie Wendl
Thüringen
Kuratorium
Dr. Martin Hoernes
Ernst von Siemens Kunststiftung
Kuratorium
Katarzyna Wielga-Skolimowska
Kulturstiftung des Bundes
Kuratorium
Prof. Dr. Michael von der Goltz
Niedersachsen
Kuratorium
Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Nordrhein-Westfalen
KURATORIUM
Dr. Thorsten Sadowsky
Schleswig-Holstein
KURATORIUM
Dr. Marius Winzeler
Sachsen

Der Vorstand

Der Kommissarische Generalsekretär Prof. Dr. Frank Druffner führt die laufenden Geschäfte der Stiftung, bereitet die Beschlüsse des Stiftungsrats vor und führt diese aus. Der Vorstand wird vom Stiftungsrat bestellt.

Porträtfoto eines Mannes
Der Vorstand

Prof. Dr. Frank Druffner

kommissarischer Generalsekretär

Der habilitierte Kunsthistoriker Frank Druffner, geboren 1959 in Tuttlingen, seit 2013 außerordentlicher Professor an der Universität Marburg, arbeitete nach dem Studium der Kunstgeschichte, der Mittleren und Neueren Geschichte und seiner Promotion 1993 an der LMU München, von 1994–2001 als wissenschaftlicher Assistent am Kunstgeschichtlichen Institut der Philipps-Universität Marburg. Nach einer Station am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart wechselte er im Jahr 2003 zum Deutschen Literaturarchiv Marbach. Zunächst ebenfalls im Ausstellungsbereich tätig, verantwortete Frank Druffner seit 2006 als Referent des Direktors u. a. die Abteilung Fundraising, die Programm-Koordination sowie die Betreuung der amerikanischen und deutschen Freundeskreise. Ab 2012 leitete er die Bestandsgruppe Bilder und Objekte der Marbacher Sammlungen. Seit dem 1. Januar 2015 war Frank Druffner stellvertretender Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder; seit dem 1. April 2025 ist er ihr kommissarischer Generalsekretär. Er ist seit 2018 Mitglied des deutsch-französischen Kulturrats und Vorstandsvorsitzender des Dachverbands für Kulturfördervereine in Deutschland.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.