Ausstellung
Künstlerische Vielfalt in der Gemeinschaft
Die jüngst mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworbenen druckgraphischen Mappenwerke von Bauhaus-Meistern zeigt aktuell eine Studio-Ausstellung im Bauhaus-Museum Weimar.
Im Zentrum der Schau „Künstlerische Vielfalt in der Gemeinschaft“ stehen zwei äußerst seltene Sammelmappen mit Druckwerken der Bauhaus-Meister, die die Klassik Stiftung mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erwerben konnte. Zusammen bilden die 1921 und 1923 entstandenen Konvolute ein Panorama druckgraphischer Positionen der bedeutendsten Lehrer am Bauhaus. Die Mappen „Neue Europäische Graphik. Erste Mappe − Meister des Staatlichen Bauhauses Weimar“ (1921) und die „Meistermappe des Staatlichen Bauhauses“ (1923) sind ein eindrucksvolles Zeugnis der künstlerischen Vielfalt am Weimarer Bauhaus und zugleich Schlüsselwerke der europäischen Druckgraphik. Im Tief-, Hoch- und Flachdruckverfahren gefertigt, enthält die erste Mappe von 1921 insgesamt 14 handsignierte Blätter der sieben Bauhaus-Meister: darunter eine kristalline Landschaftsabstraktion von Lyonel Feininger, eine farb-poetische Lithographie Johannes Ittens, märchenhafte Miniaturwelten Paul Klees, in Holz geschnittene animalische Szenerien von Gerhard Marcks, filigran geritzte Liniengebilde Georg Muches, geometrische Menschenbilder Oskar Schlemmers und symbolische Farb-Formen Lothar Schreyers. Die zur Bauhaus-Ausstellung in Weimar 1923 in einer Auflage von 100 Exemplaren fertiggestellte „Meistermappe“ war die zweite Zusammenstellung graphischer Arbeiten der Bauhaus-Meister und zugleich die erste Publikation des neu gegründeten „Bauhausverlages“. Sie dokumentiert die personelle und programmatische Weiterentwicklung der Schule.
Lyonel Feininger, Gelmeroda, aus der: Meistermappe des Staatlichen Bauhauses 1923, Klassik Stiftung Weimar © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
Oskar Schlemmer, Abstrakte Figur nach links, aus der Meistermappe des Staatlichen Bauhauses 1923 © Klassik Stiftung Weimar
Die insgesamt 22 hochkarätigen, handsignierten Drucke von u. a. Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky und László Moholy-Nagy kehrten mit dem Ankauf nach Jahren im Familienbesitz an ihren Entstehungsort zurück. Die Meisterwerke der Bauhausmeister werden noch bis zum 20. Juni 2016 bei freiem Eintritt im Bauhaus-Museum Weimar präsentiert.