Kulturhauptstadt-Jury
Am 14. Oktober 2020 hatte die Kulturstiftung der Länder die Namen der zwölf europäischen Jurorinnen und Juroren veröffentlicht, die aus den fünf im Wettbewerb verbliebenen deutschen Städten eine Stadt für den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ empfahlen. Am 28. Oktober 2020 wurde die Empfehlung der Jury öffentlich bekannt gegeben.
Die zwölfköpfige Jury besteht aus folgenden europäischen Expertinnen und Experten:
Sylvia Amann, Österreich
Cristina Farinha, Portugal
Paulina Florjanowicz, Polen
Dr. Beatriz Garcia, Spanien
Dessislava Gavrilova, Bulgarien
Barbara Mundel, Deutschland
Alin Nica, Rumänien
Prof. Dr. Dr. Ulrich Raulff, Deutschland
Pierre Sauvageot, Frankreich
Jiří Suchánek, Tschechische Republik
Agnieska Wlazel, Polen
Jelle Burggraaff, Niederlande
Die unabhängige europäische Jury setzt sich formal wie folgt zusammen: Je drei Mitglieder werden durch die Europäische Kommission, den Europäischen Rat und das Europäische Parlament für je drei Jahre ernannt. Jeweils ein Jurymitglied wird durch den Europäischen Ausschuss der Regionen, durch die Kultusministerkonferenz und den Bund (die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Auswärtige Amt) berufen.
Eine fünfköpfige Delegation der Jury begegnete in der Woche vom 19. bis 23. Oktober 2020 den Bewerberstädten in einem digitalen Format.
Nähere Informationen zum nationalen Auswahlverfahren für die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland finden Sie hier.