Von der Gotik bis zur Geschichte der Zukunft

Unter der Leitung seines Vorsitzenden, Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, hat der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder auf seiner Sitzung im Dezember in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin u. a. beschlossen, zwölf bedeutende kunst- und kulturhistorische Ausstellungsvorhaben in Deutschland mit insgesamt rund einer Million Euro zu fördern. Die 16 Länder stellen seit 2009 jährlich Mittel bereit, um über die Kulturstiftung der Länder wichtige Ausstellungsprojekte von überregionaler Bedeutung zu unterstützen. Kriterien für eine Förderung sind darüber hinaus: Die Ausstellungen sollen aus der eigenen Sammlung entwickelt und interdisziplinär erarbeitet sein sowie besucherorientiert präsentiert und vermittelt werden; wissenschaftliche Ergebnisse sollen dauerhaft wirksam bleiben. Weitere Informationen zu den Förderkriterien und zur Antragstellung für eine Ausstellungsförderung finden Sie hier.

Bei den nachfolgenden Ausstellungstiteln handelt es sich teilweise noch um Arbeitstitel.

Die beschlossenen Ausstellungsförderungen in der Übersicht

Alte Pinakothek, München
Anthonis van Dyck (15991641)
25.10.2019 bis 02.02.2020

Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 16001700
19.10.2019 bis 19.04.2020

Gleimhaus – Museum der deutschen Aufklärung, Halberstadt
Scherz – Die heitere Seite der Aufklärung. Ausstellung zum 300. Geburtstag Gleims
15.06. bis 15.09.2019

Kulturhistorisches Museum, Magdeburg
Faszination Stadt. Die Urbanisierung Europas im Mittelalter und das Magdeburger Recht
02.09.2019 bis 02.02.2020

Landesmuseum, Hannover und Landesmuseum, Braunschweig
Saxones –  Eine neue Geschichte der alten Sachsen
05.04. bis 18.08.2019 (Hannover)
Saxones – Das erste Jahrtausend in Niedersachsen
21.09.2019 bis 02.02.2020 (Braunschweig)

Landesmuseum, Hannover und Dommuseum, Hildesheim
Zeitenwende 1400 – Die goldene Tafel als europäisches Meisterwerk
27.09.2019 bis 23.02.2020 (Hannover)
Zeitenwende – Hildesheim als europäische Metropole um 1400
26.09.2019 bis 02.02.2020 (Hildesheim)

Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum, Bad Liebenwerda
Kaspers Welten
Ab dem 1. Halbjahr 2019

Museum der bildenden Künste Leipzig
Liebermann, Slevogt, Corinth. Impressionismus in Leipzig 19001914
15.11.2019 bis 01.06.2020

Albertinum, Staatliche Kunstsammlung Dresden
Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932
02.03. bis 02.06.2019

Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Hans Baldung Grien. Große Landesausstellung Baden-Württemberg
30.11.2019 bis 08.03.2020

Städtische Galerie im Lenbachhaus, München und Museum Wiesbaden
Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin
22.10.2019 bis 16.02.2020 (München) und 13.03. bis 12.07.2020 (Wiesbaden)

ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
Writing the History of the Future
23.02.2019 bis 28.03.2021