ERWERBUNGSFÖRDERUNG

Theodor-Fontane-Archiv erwirbt Adolph von Menzels „Lesende Dame“

Das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam erwirbt das kleinformatige Gemälde, das der Maler und Grafiker Adolph von Menzel 1872 der Ehefrau des Dichters, Emilie Fontane, als Geschenk überreichte. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 51.895 Euro.

Dazu Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Mit dem Ankauf von Menzels ‚Lesende Dame‘ konnte ein sehr privates biografisches Zeugnis, das von der Verbindung zweier für die deutsche Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts zentraler Persönlichkeiten und ihrem familiären Umfeld erzählt, erworben werden. Ich freue mich sehr, dass mit der Unterstützung der Kulturstiftung der Länder Menzels Geschenk an Emilie Fontane nun gemeinsam mit dem Nachlass der Familie im Fontane-Archiv bewahrt und der Öffentlichkeit in seinem historischen Kontext zugänglich gemacht wird.“

Bei dem etwa postkartengroßen Bild handelt es sich um eine Gouache. Es zeigt eine Frau, die an die Reling eines Saale-Dampfers gelehnt in ein Buch vertieft ist. Unklar ist, ob es sich bei der Dargestellten um Emilie Fontane selbst handelt. Auf der Rückseite befindet sich eine persönliche Widmung an die Beschenkte.

Adolph von Menzel (1815–1905) pflegte einen engen freundschaftlichen Kontakt zur Familie Fontane. 1872 überreichte er das Gemälde nach einer verlorenen Wette als sogenanntes Vielliebchengeschenk an Emilie Fontane (1924–1902). Das Bild wurde in das Familienalbum der Fontanes eingeklebt und schließlich 1905 in einer großen Berliner Retrospektive von Menzels Werken ausgestellt. Im selben Jahr verkaufte die Familie die „Lesende Dame“ aufgrund einer finanziellen Notlage; zuletzt befand sie sich in den USA in Privatbesitz.

Mit dem Rückkauf durch das Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam konnte die „Lesende Dame“ in den Nachlass Theodor und Emilie Fontanes zurückgeführt werden. In dem Potsdamer Archiv befindet sich der größte Teil des Nachlasses des Dichters und seiner Ehefrau sowie eine Kunstsammlung. Anlässlich des 200. Geburtstags Emilie Fontanes ist für April 2024 eine Ausstellung im Archiv geplant, bei der die „Lesende Dame“ der Öffentlichkeit präsentiert werden soll.

Beide Künstler gehören zu den bedeutendsten Vertretern des künstlerischen Realismus, Adolph Menzel in der Malerei, Theodor Fontane in der Literatur.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.