Beschreibung
Mit dem Erwerb des 1992 aufgefundenen fossilen Exemplars des Urvogels Archaeopteryx bavarica aus den Solnhofener Plattenkalken sind der Freistaat Bayern und seine Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen um einen unschätzbaren Besitz reicher. Der hohe wissenschaftliche Wert dieses fast vollständig erhaltenen Archaeopteryx-Exemplars ist nicht zu ermessen, handelt es sich doch bislang um das einzigartige und zugleich wunderschöne Bindeglied zwischen den Wirbeltierklassen der Reptilien und der Vögel.Die Skelettknochen sind sehr gut und größtenteils noch im natürlichen Gelenkverband erhalten. Selbst die Abdrücke des Gefieders sind an beiden Flügeln und dem langen, nach unten abgeknickten Wirbelschwanz noch deutlich sichtbar. Die Schwungfedern entsprechen der bei Archaeopteryx schon jener bekannten, typisch vogelartigen Ausbildung und Anordnung, die auf relativ gute Flugleistungen schließen lassen.Alle bis heute bekannten Fossilienfunde des Urvogels stammen aus den Jura-Kalksteinbrüchen der Altmühlalb in der Gegend von Solnhofen, Eichstätt und Riedenberg. Mit einem geologischen Alter von 150 Millionen Jahren gilt er als der älteste bekannte Vogel der Erdgeschichte und stellt somit für die Erforschung der Abstammung und frühen Evolution der Vögel die wissenschaftlich wertvollste Grundlage dar. Der Archaeopteryx bavarica steht am Beginn der Vogelevolution, der jüngsten Bildung einer derjenigen Wirbeltierklasse, die sich bis hin zu den über 9000 heute lebenden Vogelarten als außerordentlich erfolgreich erwiesen hat. Jedes einzelne Urvogelexemplar ist deshalb trotz unterschiedlicher Vollständigkeit und Erhaltungsqualität ein kostbares und unersetzliches fossiles Dokument.Mit dem Erwerb wurde die große Chance genutzt, das Exemplar dieses weltberühmten Fossils dauerhaft für das Land Bayern und damit für Öffentlichkeit und Wissenschaft zu sichern. Da es sich bei diesem Exemplar um ein international begehrtes Fundstück handelt, erschien es bereits 1995 durchaus begründet, den fossilen Urvogel in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes gemäß dem Gesetz zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung aufzunehmen.Neben der Kulturstiftung der Länder ermöglichten der Freistaat Bayern, die Bayerische Landesstiftung, die Freunde der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Historische Geologie München e. V. sowie private Förderer den Ankauf des Archaeopteryx bavarica.