
Kulturhauptstadt Europas 2025
Wie wird man Kulturhauptstadt Europas?
Welche Kriterien gibt es und was kostet es? Im Gespräch Experte Dr. Ulrich Fuchs.
Weiterlesen
Welche Kriterien gibt es und was kostet es? Im Gespräch Experte Dr. Ulrich Fuchs.
Der Jurybericht zur finalen Entscheidung im Bewerbungsverfahren „Kulturhauptstadt Europas 2025“ wurde veröffentlicht.
27.November 2020
Weiterlesen28.Oktober 2020
WeiterlesenAm 14. Oktober 2020 hat die Kulturstiftung der Länder die Namen der zwölf europäischen Jurorinnen und Juroren veröffentlicht, die die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland auswählen.
17.August 2020
WeiterlesenDeutschland wird 2025 erneut eine Kulturhauptstadt Europas stellen. Doch wie wird die „Kulturhauptstadt Europas 2025“ ausgewählt? Und was folgt aus einem Kulturhauptstadtjahr? Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen zusammengestellt.
Der Workshop #4 bereitete die Teilnehmer*innen der Städte auf der Shortlist intensiv auf das zweite bid book sowie die city visits vor.
19.Februar 2020
WeiterlesenAm 05. Juni 2019 fand der dritte Workshop für interessierte deutsche Bewerberstädte zur "Kulturhauptstadt Europas 2025" im KW Institute for Contempoary Art in Berlin statt.
11.Juni 2019
WeiterlesenAm 10. April 2019 fand der Workshop #2 für interessierte Bewerberstädte statt. Die Denkwerkstatt in der Berlinischen Galerie stand unter dem Motto „Wettbewerb und Nachhaltigkeit“.
17.April 2019
WeiterlesenDie Auftaktveranstaltung zum nationalen Auswahlverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland fand am 16.10.2018 im Europäischen Haus in Berlin, der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, statt.
30.Oktober 2018
Weiterlesen27.November 2020
Weiterlesen28.Oktober 2020
Weiterlesen17.August 2020
Weiterlesen7.Mai 2020
Weiterlesen24.Januar 2020
WeiterlesenDie "rules of procedure" (Verfahrensregeln) wurden am 28. März 2019 publiziert. Die Verfahrensregeln zum deutschen Wettbewerb beinhalten insbesondere die Wettbewerbsbedingungen, die Regeln für die Vorauswahl- und die Auswahlsitzung sowie die Organisation der Anhörungen der Bewerberstädte. Die Dokumente können unter der Rubrik „Ausschreibungsunterlagen“ in der englischen und deutschen Fassung heruntergeladen werden.
Im Beschluss Nr. 445/2014/EU haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat sechs Kategorien für die Bewertung der Bewerbungen der Europäischen Städte festgelegt.
Die Kulturstiftung der Länder und die Kultusministerkonferenz haben die Termine für das nationale Auswahlverfahren in Deutschland festgelegt. Am 24. September 2018 startete offiziell das nationale Auswahlverfahren. Vom 10. bis 12. Dezember 2019 findet die Vorauswahlsitzung der europäischen Expertenjury in Berlin statt.