Kabinettschrank geöffnet, innen rot mit goldenem Dekor
ERWERBUNGSFÖRDERUNG

In Münster übernimmt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die Sammlung des Lackkunstmuseums

Mit der Übernahme wird das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster sein Profil erweitern. Es erwirbt die Sammlung für einen Euro. Das Lackkunstmuseum, das bislang von der BASF unterhalten wurde, wird zum 1. Februar 2024 geschlossen. Die Kulturstiftung der Länder fördert für den Übergang eine auf zwei Jahre befristete Projektmanager:innenstelle.

Dazu Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder: „Die Übernahme dieser Sammlung durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur kann als Modell für die gelingende Überführung einer Sammlung aus dem Privatbereich in eine öffentliche Einrichtung gelten. So bleibt die Sammlung in ihrer Gesamtheit der Öffentlichkeit, der Forschung und auch der Stadt Münster erhalten. Ich freue mich sehr, dass die intensive Beratung und Vermittlung durch die Kulturstiftung der Länder zu diesem Erfolg beigetragen haben.“

Im LWL-Museum wird die Sammlung mit Objekten aus Ostasien, Europa oder der islamischen Welt aus über zwei Jahrtausenden in den nächsten Jahren wissenschaftlich erfasst, digitalisiert und im Netz weltweit zugänglich gemacht werden. Ausgewählte Objekte der Sammlung werden künftig in der Dauerausstellung zu sehen sein.

Die Kulturstiftung der Länder finanziert für zwei Jahre eine Projektmanager:innenstelle für die Betreuung der Übergabe und Integration der Sammlung in den Bestand des LWL-Museums für Kunst und Kultur.

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.