Ausstellungsplakat
Ausstellungsförderung

Historisches Museum Frankfurt zeigt „Stadt der Fotografinnen“

Die Ausstellung widmet sich der regionalen Fotografiegeschichte und legt den Fokus auf die Pionierinnen und Protagonistinnen des Mediums

Das Historische Museum Frankfurt widmet sich der regionalen Fotografiegeschichte und legt den Fokus dabei auf die Pionierinnen und Protagonistinnen des Mediums. Die Schau umspannt die Zeit von den Anfängen der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung mit 71.280 Euro.

Gezeigt werden Arbeiten von 40 Fotografinnen, deren Biografie oder Werk einen Bezug zu Frankfurt am Main haben – u. a. von Julie Vogel, einer der ersten Fotografinnen überhaupt, von Ella Bergmann-Michel und Ilse Bing aus der Zeit der Weimarer Republik, Gesellschaftsporträts von Gisèle Freund, Aufnahmen der Theater- und Illustriertenfotografinnen Nini und Carry Hess und fotodokumentarische Arbeiten von Barbara Klemm.

Frankfurt entwickelte sich im 20. Jahrhundert zu einem Zentrum des fotografischen Bildjournalismus und gilt durch seine Rolle als Ausbildungsstätte bis heute als ein wichtiges Zentrum der Fotografie und der Fotokunst. Die chronologisch angelegte Ausstellung zeigt den Stadtraum als sozialen, politischen und kulturellen Ort und spannt eine Brücke zwischen den historischen Entwicklungen und den individuellen Frauenbiografien in den unterschiedlichen Epochen.

Ziel der Ausstellung ist es u. a., das Wirken bedeutender Fotografinnen im Kanon der Fotogeschichte zu verankern und weniger bekannte Werkbiografien nachzuzeichnen. Der Konzeption der Schau gingen intensive wissenschaftliche Recherchen zu bisher weniger erforschten Fotografinnen voraus; dies betrifft auch die Wiederentdeckung von Opfern und Exilantinnen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Hierzu wurde die eigene Sammlung eingehend erforscht.

 

Weitere Förderer: Art Foundation Mentor Lucerne, Kulturfonds Frankfurt RheinMain, Georg und Franziska Speyer’sche Hochschulstiftung, Freunde & Förderer des Historischen Museums Frankfurt, Richard Stury Stiftung

„Stadt der Fotografinnen – Frankfurt 1844–2024“

29. Mai – 22. September 2024

Historisches Museum Frankfurt
Saalhof 1, 60311 Frankfurt am Main
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 11­–18 Uhr

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.