Zusammenspiel dokumentiert

Der Kongress untersuchte die Entwicklung der kulturellen Bildung auch im Kontext steigender Migrations- und Fluchtbewegungen. Mit Vorträgen, Podien und einem künstlerischen Programm im Plenum sowie parallelen, interaktiven Foren zu spezifischen Aspekten des Feldes lieferte der Kongress Anregungen für die Praxis und schuf darüber hinaus eine Plattform für den Austausch der 420 Akteure kultureller Bildung aus Kultur und Verwaltung, Schule und Kindergarten, aber auch an Eltern, Künstler, Vermittler und Wissenschaftler. Im praktischen PDF-Format steht Ihnen die umfangreiche Kongress-Dokumentation ab jetzt zum Download zur Verfügung.