Erwerbungsförderung Frankfurts Fotos Der Städelsche Museumsverein erwirbt für das Städel Museum die „Sammlung Wiegand“ mit 200 historischen Fotografien von u. a. Brassaï, Man Ray, Nadar, August Sander. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 2.Dezember 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Leuchtende Linie Das Kunstmuseum Bochum erwirbt die Lichtinstallation „Skyline“ von François Morellet. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 30.November 2011 Weiterlesen
Ausstellungsförderung Kunstschauen gefördert Mit insgesamt rund 700.000 Euro fördert die Kulturstiftung der Länder acht bedeutende kunst- und kulturhistorische Ausstellungen in deutschen Museen. 25.November 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Thüringens Glanz Der Münzschatz Herzog Friedrichs II. von Sachsen-Gotha-Altenburg ist wieder auf Schloss Friedenstein vereinigt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf des bisher fehlenden letzten Teilbestands des Münzkabinetts durch die Stiftung Schloss Friedenstein in Gotha. 3.November 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Frühe Kommoden von Roentgen Das Roentgen-Museum Neuwied erwirbt zwei kostbare frühe Kommoden von Abraham Roentgen, um 1755-60. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.Oktober 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Auf den Spuren Caspar David Friedrichs Das Pommersche Landesmuseum Greifswald erwirbt das Gemälde „Ruine Eldena mit Hütte im Mondschein“ von Carl Gustav Carus von 1819/20. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 25.Oktober 2011 Weiterlesen
Restaurierungsförderung Freundeskreis Restaurierter Rokoko für Ilmenau Für das Goethezimmer des Goethe-Stadt-Museums Ilmenau konnte ein wertvoller Schreibschrank der Rokokozeit mit Unterstützung des Vereins „mobile – Gesellschaft der Freunde von Möbel- und Raumkunst e.V.“, des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder und weiterer privater Spender restauriert werden. 10.Oktober 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Meisterhafte Zeichnungen Aus dem Besitz des Fürstenhauses Waldburg-Wolfegg erwerben das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Kunstsammlungen und Museen Augsburg gemeinsam eine spektakuläre Sammlung von über 120 Zeichnungen des 15., 16. und 17. Jahrhunderts, u. a. von Hans Holbein d. Älteren und aus der Dürerzeit. Die Kulturstiftung der Länder koordinierte und unterstützte den Ankauf. 7.Oktober 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Geschichte des Rechnens Das Arithmeum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn erwirbt eine einzigartige Sammlung historischer Rechenmaschinen. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.September 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Christgeburt für Kleve Das Museum Kurhaus Kleve erwirbt eine Ikone niederrheinischer Bildschnitzkunst des späten 15. Jahrhunderts: die „Anbetung des Kindes“ von Dries Holthuys. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.September 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die Geheimnisse der preußischen Armee Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz erwirbt die Handschrift der „Kriegsordnung“ Albrechts des Älteren und eine mittelalterliche Sammelhandschrift mit Minneliedern aus dem Besitz der Grafen von Brandys. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 14.September 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Aus Max Slevogts Briefkasten Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Koblenz erwirbt für die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer den schriftlichen Nachlass von Max Slevogt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 13.September 2011 Weiterlesen
Kulturerbe bewahren Gefriertrocknungsanlage für Kölner Archiv Das Historische Archiv der Stadt Köln erhält eine Vakuum-Gefriertrocknungsanlage, um die nach dem Einsturz des Archivs im Jahr 2009 geborgenen und schockgefrorenen Bestände für die Restaurierung vorbereiten zu können. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf der Anlage. 12.September 2011 Weiterlesen
Wettbewerb 2010/2011 Die Sieger von Kinder zum Olymp! Bei der Preisverleihung des Wettbewerbs von Kinder zum Olymp! 2010/2011 am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin nehmen 27 innovative Kooperationsprojekte die begehrten Auszeichnungen entgegen. 6.September 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Goethe an Friederike Das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar erwirbt lange verschollene kostbare Briefe und Gedichthandschriften von Johann Wolfgang von Goethe. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.August 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Früheste Landshuter Stadtansicht Die Bayerische Schlösserverwaltung erwirbt für die Landshuter Stadtresidenz das Gemälde „Monatsbild mit Darstellung eines Turniers in der Landshuter Altstadt“ von Hans Wertinger, um 1516–25. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 4.Juli 2011 Weiterlesen
Kinder zum Olymp!-Kongress Chefsache Kulturbildung Bilanz des Kinder zum Olymp!-Kongresses in Dessau: Gefordert werden mehr strukturelle Sicherheit für die kulturelle Bildung in den Schulen und größere Freiräume in den Lehrplänen für künstlerische und kulturelle Angebote. 24.Juni 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Eine helfende Hand Zwei seltene mittelalterliche Einblattdrucke, die in der Nachkriegszeit entwendet wurden, kehren zurück in die Universitätsbibliothek Heidelberg. Unterstützt wurde die Rückgewinnung durch die Kulturstiftung der Länder. 17.Juni 2011 Weiterlesen
Wettbewerb 2010/2011 Gewinner gewählt Gewinner des 7. bundesweiten Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest: In diesem Jahr werden 27 Schulen ausgezeichnet, die mit innovativen kulturellen Kooperationen die Jurys überzeugen konnten. Die Preise (insgesamt mit 31.000 Euro dotiert) werden am 12. September 2011 im Konzerthaus Berlin an die Schülerinnen und Schüler überreicht. 16.Juni 2011 Weiterlesen
Bildungsinitiative 5. Kongress von Kinder zum Olymp! in Dessau Die Kulturstiftung der Länder und die Kulturstiftung des Bundes veranstalten in Dessau ein zweitägiges Gipfeltreffen zur kulturellen Bildung mit über 500 Teilnehmern. 14.Juni 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Junger Apostel Das Museum Schnütgen in Köln erwirbt eine kostbare mittelalterliche Holzskulptur des Evangelisten Johannes aus dem 14. Jahrhundert. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 7.Juni 2011 Weiterlesen
Liebermanns lange Leihgabe Das Angermuseum Erfurt erwirbt Max Liebermanns Gemälde „Bildnis der Schwestern Hertha und Hilde Böhm“ von 1917. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 6.Juni 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Schinkels Möbel zurück in Glienicke Sensationelle Entdeckung in Italien: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt für Schloss Glienicke eine Möbelgruppe von Karl Friedrich Schinkel. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 6.Juni 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die „Junge Dame“ kehrt nach Dresden zurück Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben auf einer Londoner Auktion für die Galerie Neue Meister das Gemälde „Junge Dame mit Zeichengerät“ von Carl Christian Vogel von Vogelstein, das zuvor restituiert worden war. Koordiniert und mitfinanziert wurde der Ankauf durch die Kulturstiftung der Länder. 24.Mai 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Grosse Kunst Das Kunstmuseum Bonn erwirbt eine spektakuläre Außenarbeit von Katharina Grosse. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 19.Mai 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Briefe über Kater Murr Die Staatsbibliothek Bamberg erhält aus der E.T.A.-Hoffmann-Sammlung des Stuttgarter Antiquars Jürgen Voerster hochkarätige Handschriften, Zeichnungen und Drucke. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 18.Mai 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die Ringe des Königs Das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig erwirbt 12 Ringe aus der Sammlung des ersten Königs von Hannover, Ernst August I. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 2.Mai 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die Leichtigkeit des Stahls Das Ludwig Museum Koblenz erwirbt Stahlskulptur „224.5° Arc x 5 et 225° Arc x 5“ (2007) des französischen Künstlers Bernar Venet. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 6.April 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Grüße von Kafka Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library/Oxford erwerben gemeinsam die Briefe Franz Kafkas an seine Schwester Ottla. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 4.April 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Novalis' Taufhäubchen Das Land Sachsen-Anhalt erwirbt für die Novalis-Stiftung das Familienarchiv der Freiherren von Hardenberg mit u. a. wertvollen Handschriften des Dichters Novalis. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 22.März 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Mendelssohn für Leipzig Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig erwirbt die umfangreiche private Sammlung zu Felix Mendelssohn Bartholdy von Dr. Rudolf Elvers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 22.März 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Post von Theodor Fontane Das Theodor-Fontane-Archiv (TFA) in Potsdam ersteigerte zwei umfangreiche Briefkonvolute von Theodor Fontane mit seinen Briefen an den Amtsrichter Georg Friedlaender und den Schriftsteller Fritz Mauthner. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 18.März 2011 Weiterlesen
Ausstellungsförderung Amerika in Aachen Das Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen zeigt die Ausstellung „Hyper Real – Kunst und Amerika um 1970“ vom 13. März bis 19. Juni 2011. Die Kulturstiftung der Länder und die Kulturstiftung des Bundes unterstützen die Ausstellung im Rahmen der vereinbarten gemeinsamen Förderung wichtiger kunst- und kulturhistorischer Ausstellungsvorhaben. 7.März 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Runges Romantik Für die Hamburger Kunsthalle erwirbt die Freie und Hansestadt Hamburg sieben Werke Philipp Otto Runges von den Nachkommen des Künstlers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 3.März 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Mekka der Karikatur Der Vorlass des weltbekannten britischen Karikaturisten Ronald Searle kommt in das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst – Wilhelm Busch, Hannover. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 2.März 2011 Weiterlesen
Helfen Sie mit! Unter jedem Grabstein eine Weltgeschichte Berliner Denkmalpfleger starten großangelegte Spendenaktion für restaurierungsbedürftige Berliner Grabmale und rufen zu Patenschaften auf. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die begleitende Fundraising-Publikation. 22.Februar 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Pracht auf Pergament Ein verschollen geglaubter Band der Dessauer Cranach-Bibel, einer Prachtbibel von 1541 des Fürsten Georg III. zu Anhalt, kehrt nach Dessau zurück. Die Kulturstiftung der Länder begleitete die Rückführungsverhandlungen und unterstützte den Ankauf. 14.Februar 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Glückliche Rückkehr nach 200 Jahren Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erwerben für Schloss Ludwigsburg einen Schreibschrank König Friedrichs I. von Württemberg von Johannes Klinckerfuß, um 1804. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 25.Januar 2011 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Panoramen der ewigen Stadt Die Casa di Goethe in Rom erwirbt vier bisher unbekannte graphische Panoramen Roms von Samuel Bellin, Noël-François Bertrand, Eugène-Louis Lequesne und Philipp Gerhard Stöhr aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 24.Januar 2011 Weiterlesen