Erwerbungsförderung Noten für Diabelli Die Originalhandschrift der Diabelli-Variationen op. 120 von Ludwig van Beethoven wird vom Bonner Beethoven-Haus erworben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 17.Dezember 2009 Weiterlesen
Ausstellungsförderung Von Naumburgs Meister bis Pechstein Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder beschließt in Mainz unter Vorsitz des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck die Förderung von acht bedeutenden kunst- und kulturhistorischen Ausstellungsvorhaben. 7.Dezember 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Interieur gesichert Die Stiftung Schloss Wernigerode kann kunst- und kulturgeschichtliche Objekte ihrer ursprünglichen Sammlung aus der Provenienz Stolberg-Wernigerode erwerben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 23.November 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Die Girandolen der Kurfürstin Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg erwirbt zwei Girandolen aus dem Silberservice der Kurfürstin Elisabeth Augusta von der Pfalz. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 11.November 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Viel Feininger Die Kunstsammlungen Chemnitz erwerben die Feininger-Sammlung Loebermann – eine der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen des grafischen Werks Lyonel Feiningers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 9.November 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Geheime Einblicke Die Bayerische Staatsbibliothek München erwirbt das kostbare „Geheime Ehrenbuch der Fugger“ von 1545-48 sowie einen illuminierten und kolorierten Druck der Genealogie „Fuggerorum et Fuggerarum Imagines“, 1618. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.Oktober 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Fotorevolution Das Museum Ludwig Köln kann eine umfangreiche Kollektion seltener Fotografien der russischen Avantgarde der 1920er und 30er Jahre erwerben – die Sammlung Daniela Mrázkowá. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 14.Oktober 2009 Weiterlesen
Deutsch-Russischer Bibliotheksdialog Bibliotheksinitiative gestartet Erste konkrete Projekte zur gemeinsamen Erforschung und Zugänglichmachung von kriegsbedingt verlagerten Buchbeständen von deutschen und russischen Bibliotheken beschlossen. 6.Oktober 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Polo im Park Das Landesmuseum Mainz erwirbt Max Liebermanns Gemälde „Polospieler im Jenischpark" (1907). Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 1.Oktober 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Suite in Moll Das Manuskript der Lautensuite e-Moll BWV 996 von Johann Sebastian Bach wurde von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 30.September 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Von Orange nach Bottrop Das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop erwirbt 26 Ölstudien auf Papier von Josef Albers. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 30.September 2009 Weiterlesen
Bildungsinitiative Preise verliehen Preisträger des KINDER ZUM OLYMP!-Wettbewerbs der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung im Konzerthaus Berlin ausgezeichnet. 21.September 2009 Weiterlesen
Publikationsförderung Die Bibliothek des Grafen Präsentation des Katalogs „Bibliothek des Grafen von der Schulenburg aus den Beständen Moskauer Bibliotheken“. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Publikation. 17.September 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Körper aus Wachs Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden erwirbt ein historisches anatomisches Wachskabinett. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 15.September 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Aus der Feder des Königs Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erwirbt mit der „Bibliothek Dr. Gerhard Knoll“ einen bibliophilen Schatz und eine Forschungsbibliothek von weltweitem Rang. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 19.August 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Gebete auf Pergament Eine reich verzierte mittelalterliche Handschrift, das sog. Gothaer Stundenbuch, kehrt in die Sammlung der Forschungsbibliothek Gotha zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 4.August 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Solinger Tranchierkunst Das Deutsche Klingenmuseum Solingen erwirbt ein Fuggersches Vorschneidebesteck und einen Bidenhänder (Vortrageschwert). Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 9.Juli 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Feininger-Gemälde zurück in Halle Lyonel Feiningers „Roter Turm I“ (1930) kehrt in die Moritzburg zurück. Das verschollene Gemälde aus der berühmten Halle-Serie wurde für das Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt zurück erworben. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Rückführung. 7.Juli 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Frühe Fotomalerei Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben das Gemälde „Porträt Dr. Knobloch“ von Gerhard Richter. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.Juni 2009 Weiterlesen
Bildungsinitiative Kongress in München Der 4. Kongress der Bildungsinitiative KINDER ZUM OLYMP! unter dem Titel „Konkret. Kooperationen für kulturelle Bildung“ findet in München statt. 25.Juni 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Zu Gast bei Madame Beaumarié Das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf erwirbt ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument: ein Album der Madame C. Beaumarié. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 17.Juni 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Des Malers Skizzen Verschollene Skizzenbücher des Erfurter Malers Friedrich Nerly sind nach Erfurt zurückgekehrt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Rückführung. 17.Juni 2009 Weiterlesen
Bildungsinitiative Preisträger gewählt Die Preisträger des 5. KINDER ZUM OLYMP!- Wettbewerbs stehen fest: 30 vorbildliche Kooperationsprojekte zwischen Kultur und Schule ausgewählt – Sonderpreis der Deutsche Bank Stiftung für Nachhaltigkeit geht an das Projekt „Somos – wir sind“ aus Köln 3.Juni 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Rückkehr der Würfelknechte Ein kostbares, lange verschollen geglaubtes Alabasterrelief kehrt in den Halberstädter Domschatz zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 2.Juni 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Schöne Madonna Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt für die Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Bode-Museum) auf der Museumsinsel eine „Schöne Madonna“, ein Schlüsselwerk des „Schönen Stils“, um 1400. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 25.Mai 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Brahmsiana für Lübeck Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck erwirbt verschollen geglaubte Handschriften von Johannes Brahms zu vier Liedern der sieben Chorlieder op.62. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 29.April 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Marmor am Main Der Städelsche Museums-Verein erwirbt für die Antikensammlung des Frankfurter Liebieghauses den Marsyas-Sarkophag „Alberici“, 2. Jahrhundert n. Chr. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 22.April 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Welfenpokale zurück in Celle Präsentation der Welfenpokale aus der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé im Schloss Celle. Die Kulturstiftung der Länder ermöglichte im Februar 2009 für das Land Niedersachsen den Ankauf von drei herausragenden Goldpokalen des 17. Jahrhunderts. Alle drei Pokale stammen ursprünglich aus dem Residenzschloss von Celle. Nun sind die Pokale nach Celle zurückgekehrt und werden im Schloss präsentiert. 22.April 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Als Renaissance in Augsburg war Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erwerben zwei Altartafeln, um 1515/18, Leonhard Beck zugeschrieben, für die Staatsgalerie Altdeutsche Malerei in der Augsburger Katharinenkirche. 31.März 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Leidenschaft für Lack Das Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, erwirbt wertvolle ostasiatische Lackkunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 26.März 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung „O schönste aller Frauen“ Die Städtischen Museen Zittau erwerben eine spätgotische Madonna aus der Nähe von Zittau. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 24.März 2009 Weiterlesen
Kulturerbe bewahren Rückkehr zweier Altarflügel Gestohlene Altarflügel aus der Werkstatt von Lucas Cranach dem Älteren kehren nach Sachsen-Anhalt in die evangelische Kirche von Klieken zurück. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Rückführung. 24.März 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Anhalts Ahnen Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau erwirbt acht Gemälde und eine Plastik aus dem Eigentum des Hauses Anhalt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 17.März 2009 Weiterlesen
Hilfe für Kölner Archiv „Wie ein Schock“ Die Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder äußert sich zum tragischen Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln. Kulturstiftung der Länder stellt Soforthilfe zur schnellen Sicherung der wertvollen Archivbestände in Aussicht. 5.März 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Rückkehr der Goldpokale Kulturstiftung der Länder ermöglicht für das Land Niedersachsen den Ankauf von drei herausragenden Goldpokalen des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung von Yves Saint Laurent und Pierre Bergé. Alle drei Pokale stammen ursprünglich aus dem Residenzschloss von Celle. 27.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Willkommen und Abschied Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwerben aus Anlass der Verabschiedung von Professor Harald Marx das Gemälde „Himmelfahrt Christi“ von Anton Raphael Mengs. 13.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Altenbourg für Altenburg Das Lindenau-Museum in Altenburg erwirbt die Privatsammlung Rugo mit Zeichnungen und illustrierten Büchern des Künstlers Gerhard Altenbourg. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 13.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Briefe von Böll Das Historische Archiv der Stadt Köln erwirbt das Privatarchiv des Schriftstellers Heinrich Böll. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 10.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Nachlass von F. K. Waechter für Hannover Das Wilhelm-Busch-Museum Hannover erwirbt den zeichnerischen Nachlass des Künstlers Friedrich Karl Waechter. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 3.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Von Aachen in Aachen Das Aachener Suermondt Ludwig Museum erwirbt das Gemälde: Hans von Aachen, Porträt des Goldschmiedes Jacopo Bilivert, 1585. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 2.Februar 2009 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Grüße aus dem Norden Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek (SHLB) erwirbt mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder kostbare Autographen u. a. von Theodor Storm, Friedrich Hebbel und Detlev von Liliencron. 29.Januar 2009 Weiterlesen