
Erwerbungsförderung
Deutsches Theatermuseum erwirbt das Lebenswerk von Jürgen Rose
2.Dezember 2019
Weiterlesen2.Dezember 2019
Weiterlesen25.November 2019
Weiterlesen22.November 2019
WeiterlesenErstmals haben russische und deutsche Forscher gemeinsam die Kriegsverluste von russischen Museen im Zweiten Weltkrieg untersucht. Die Ergebnisse sind in dem jüngst erschienenen Buch „Raub und Rettung. Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ zusammengefasst, das den Kunstraub durch das nationalsozialistische Deutschland anhand detaillierter Fallstudien beleuchtet.
7.November 2019
Weiterlesen25.Oktober 2019
Weiterlesen24.Oktober 2019
Weiterlesen18.Oktober 2019
WeiterlesenIm Auftrag von König August III. fertigte Johann Joachim Kaendler 1741/42 die sogenannten Elementvasen, einen fünfteiligen Vasensatz, bei dem er die technischen Möglichkeiten des neuartigen Werkstoffes Porzellan ausreizte. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Rahmen der Initiative „Kunst auf Lager“, die kostbaren Stücke zu restaurieren.
26.September 2019
Weiterlesen29.August 2019
Weiterlesen15.August 2019
Weiterlesen23.Juli 2019
WeiterlesenUnter dem Schwerpunktthema „Prävention lohnt“ unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) dieses Jahr bundesweit 35 einjährige und fünf mehrjährige Modellprojekte zur Erhaltung des schriftlichen Kulturguts.
2.Juli 2019
WeiterlesenAm 6. und 7. Juni 2019 findet der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress zum Thema Kulturerbe und kulturelle Bildung in Weimar statt.
27.März 2019
WeiterlesenDie Ausstellung läuft bis 28. März 2021.
26.Februar 2019
Weiterlesen