Erwerbungsförderung Vermessung der Welt Der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt eine spektakuläre Neuerwerbung: Die „Amerikanischen Tagebücher“ Alexander von Humboldts kommen in die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 9.Dezember 2013 Weiterlesen
Jubiläum 25 Jahre Kulturstiftung der Länder Die Kulturstiftung der Länder feiert ihr 25-jähriges Bestehen: Über 1.000 kostbare Kunstwerke und wertvolle Kulturgüter wurden mit ihrer Unterstützung von deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven erworben. In den vergangenen Jahren entwickelte sich die Stiftung bei der Erforschung der Raubkunst sowie Beutekunst und beim Kulturguterhalt zum kulturpolitischen Akteur. 28.November 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Rückkehr der Marien Das Museum Schnütgen in Köln ergänzt mit dem Erwerb der Skulpturengruppe „Trauernde Frauen“ seinen großen niederländischen Kalvarienberg, um 1430/40. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 21.November 2013 Weiterlesen
Deutsch-Russischer Museumsdialog Rückgabe von NS-Raubgut 125 Bände aus der Zarenbibliothek Pawlowsk, vom NS-Sonderkommando Künsberg 1941 aus dem Zarenschloss geraubt, werden von der Familie von der Schulenburg an Schloss Pawlowsk bei St. Petersburg auf der 4. Jahrestagung des Deutsch-Russischen Bibliotheksdialogs zurückgegeben. 18.November 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Geheimnisvolle Madonna Das Bayerische Nationalmuseum in München erwirbt die Steinskulptur „Thronende Madonna mit Kind“ des Schönen Stils, um 1390/1400. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 11.November 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Feinde ringsum Die Landeshauptstadt München erwirbt für das Museum Villa Stuck das Gemälde „Herkules und die Hydra“ von Franz von Stuck. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 30.Oktober 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Rembrandts Nachbar Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen erwirbt das Gemälde „Das Jüngste Gericht“ von Nicolaes Eliasz, genannt Pickenoy, aus der ersten Hälfte des 17. Jhd. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 29.Oktober 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Berliner Reise Zwei Neuerwerbungen von Beckmann und Dix für die Berlinische Galerie: Gemeinsam mit der Österreichischen Galerie Belvedere präsentiert das Landesmuseum außerdem erstmals zentrale Werke der Wiener und Berliner Moderne in einer Ausstellung. 24.Oktober 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Fotokunst in Frankfurt Das Frankfurter Städel Museum präsentiert in seiner Dauerausstellung zur Kunst der Moderne Höhepunkte europäischer Fotografiegeschichte aus der – mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworbenen – Sammlung Kicken. 26.September 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung An Frau Fontane Das Theodor-Fontane-Archiv in Potsdam erwirbt 18 eigenhändige Briefe des Schriftstellers an seine Frau Emilie aus den Jahren 1889 bis 1898. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 19.September 2013 Weiterlesen
Kinder zum Olymp! Olympische Sieger Die Gewinner des neunten bundesweiten Wettbewerbs „Schulen kooperieren mit Kultur“ von Kinder zum Olymp! wurden auf der Preisverleihung am 9. September 2013 im Berliner Konzerthaus ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging nach Ludwigsburg an die Osterholzschule. 9.September 2013 Weiterlesen
Sammlungserschließung Der gesammelte Wagner Eisenach hütet eine wertvolle und umfangreiche Richard-Wagner-Sammlung aus dem 19. Jahrhundert: Die Kulturstiftung der Länder sorgt nun mit einer Anschubfinanzierung für die notwendigen Vorarbeiten zur Erschließung. 16.August 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Wiener Möbelkunst Das Museum für Angewandte Kunst Köln erwirbt einen kostbaren Lyra-Sekretär, um 1810. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 10.Juni 2013 Weiterlesen
Kinder zum Olymp!-Kongress „Perfekt? Zur Qualität kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche“ Sechster Kongress der bundesweiten Bildungsinitiative Kinder zum Olymp!: Die Kulturstiftung der Länder, die Kulturstiftung des Bundes und die Bundeszentrale für politische Bildung veranstalten in Hannover am 13. und 14. Juni eine zweitägige Konferenz zur Qualität kultureller Bildung mit über 500 Teilnehmern. 5.Juni 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Hanseatische Haltung Die Lübecker Museen erwerben das Porträt des Kaufmanns Mathias Mulich des flämischen Malers Jacob Claesz. van Utrecht. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 30.Mai 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Bayrisches Martyrium Das Stadtmuseum Weilheim erwirbt vier lange verschollen geglaubte Tafelbilder vom Altar der Agathakapelle von 1523 des Malers Jörg Greimolt. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 10.Mai 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Vor dem Aufbruch Die Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau in München präsentiert ihren neuen Sammlungsschwerpunkt mit zahlreichen Werken von Joseph Beuys, u. a. mit dem neuerworbenen Werk „vor dem Aufbruch aus Lager I“ von 1970/80. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 29.April 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Ewige Weisheit der Nonnen Die Stadtbibliothek Nürnberg erwirbt eine kostbare mittelalterliche Handschrift, eine Ausgabe des „Büchleins der ewigen Weisheit“ von Heinrich Seuse aus dem Katharinenkloster in Nürnberg von 1435. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 16.April 2013 Weiterlesen
Kinder zum Olymp!-Kongress Perfekt? Der diesjährige Kongress der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder findet in Hannover am 13. und 14. Juni statt; er diskutiert die Qualität kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche. 8.April 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Luise kehrt heim Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt eine Porträtbüste der Königin Luise von Preußen von Christian Daniel Rauch aus dem Jahr 1804. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 25.März 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Josef Albers in Mexiko Das Josef Albers Museum in Bottrop erwirbt sieben Gemälde von Josef Albers aus den Jahren 1935 bis 1950. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 8.März 2013 Weiterlesen
Ausstellungsförderung Europa Jagellonica Kunst und Kultur Mitteleuropas unter der Herrschaft der Jagiellonen 1386-1572 – eine Ausstellung in Potsdam beleuchtet mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder die spätmittelalterliche Dynastie der Jagiellonen. 1.März 2013 Weiterlesen
Patrimonia Maillols Mädchen Neuerscheinung: In der Publikationsreihe „Patrimonia“ der Kulturstiftung der Länder wird Aristide Maillols Holzskulptur „Jeune fille debout“ – eine Neuerwerbung des Museum Folkwang in Essen – kunsthistorisch untersucht. 25.Januar 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Man Ray in Deutschland Das Museum Ludwig in Köln erwirbt die „Man Ray-Sammlung von Renate und L. Fritz Gruber“. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 25.Januar 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Rückkehr nach 80 Jahren Die Städtische Galerie Dresden erwirbt das 1913 entstandene Gemälde „Sonnenaufgang“ von Otto Dix. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 24.Januar 2013 Weiterlesen
Erwerbungsförderung Junge Göttin aus Holz Das Museum Folkwang in Essen erwirbt Aristide Maillols Holzskulptur „Jeune fille debout“ (um 1902). Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf. 11.Januar 2013 Weiterlesen