
Im Auftrag von König August III. fertigte Johann Joachim Kaendler 1741/42 die sogenannten Elementvasen, einen fünfteiligen Vasensatz, bei dem er die technischen Möglichkeiten des neuartigen Werkstoffes Porzellan ausreizte. Mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder gelang es den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, im Rahmen der Initiative „Kunst auf Lager“, die kostbaren Stücke zu restaurieren.
26.September 2019
WeiterlesenSeit dem 12. Jahrhundert revolutionierte die aus Frankreich stammende künstlerische Formensprache der Gotik Städte in ganz Europa. Dieser bedeutenden Epoche widmet das Diözesanmuseum Paderborn nun eine große Ausstellung, in der sich unter anderem der rekonstruierte Dom-Lettner befindet, dessen Restaurierung von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurde.
Die Ausstellung läuft bis zum 5. April 2021.
31.Oktober 2020
WeiterlesenDer Kunstpalast Düsseldorf zeigt in Kooperation mit dem Museum der bildenden Künste Leipzig in der Ausstellung „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ die Bilder des bedeutendsten Künstlers der Frühromantik in ihrem Verhältnis zur Düsseldorfer Malerschule. Zunächst wird die Schau in Düsseldorf und ab Frühjahr 2021 in Leipzig gezeigt. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Ausstellung an beiden Standorten mit 166.400 Euro.
Die Ausstellung läuft bis zum 06. Juni 2021.
14.Oktober 2020
WeiterlesenDie Ausstellung läuft bis zum 29. August 2021.
1.Oktober 2020
Weiterlesen