Anmeldung zur YUNIK Konferenz
Melden Sie sich hier zur Konferenz an: Anmeldung
Nach fast zwanzig Jahren erfolgreicher Umsetzung der Konferenzserie „Kinder zum Olymp!“ bietet YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung als Neuauflage der bewährten Veranstaltungsreihe zeitgemäße Themen, praxisnahe Debatten sowie Inspiration für die tägliche kulturelle Bildungsarbeit in Einrichtungen, Projekten und Initiativen. Vor allem für die Menschen, die dahinterstehen.
Räume kultureller Bildung sind nicht neutral: Wer in kulturellen Projekten oder Kultureinrichtungen arbeitet, fühlt sich häufig auch politisch gefordert. Gesellschaftliche Spaltungen, ein zunehmender Populismus und Angriffe auf die Kunst- und Meinungsfreiheit verlangen nach Positionierungen. Vor diesem Hintergrund sehen sich auch viele Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung aufgerufen, „Haltung zu zeigen“ und für demokratische Werte einzustehen.
Mit welchem Selbstverständnis begegnen Akteurinnen und Akteure der kulturellen Bildung Fragen nach Identität und Repräsentation? Welche Räume kann Kunst öffnen, und wo liegen die Grenzen der Kunstfreiheit? Welche Unterstützung benötigen Akteurinnen und Akteure in der Bildungsarbeit konkret? Und was bedeutet eigentlich „Haltung“ in Kontexten kultureller Bildung?
Diskussion – Austausch – Vernetzung – Performance: in Leipzig vor Ort und digital
Es erwarten Sie Keynotes von und Diskussion mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani, Prof. Dr. Anja Besand und Raphael Hillebrand, ein vielfältiges analoges sowie digitales Workshop-Programm zur praktischen Auseinandersetzung mit den Themen Haltung, Solidarität, Deutung, Zukunft und Perspektivwechseln in der kulturellen Bildung, ein Methodenhopping und nicht zuletzt viel Raum für Austausch und Vernetzung. Begleitet und mitgestaltet wird YUNIK vom Theaterkollektiv Turbo Pascal und dem yaw! kollektiv.
Die Ausstellung „Offener Prozess – NSU-Aufarbeitung in Sachsen“ vom ASA FF e.V., die vom 17.3. bis 22.5.2022 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zu sehen ist, ist mit einem umfassenden Vermittlungsprogramm Teil der YUNIK-Konferenz.
Bereits am 28. April bietet die Online-Veranstaltung „Unter vier Augen – ein kommunikatives Spiel in Zeiten der Veränderung“ mit dem Theaterkollektiv Turbo Pascal die Möglichkeit, sich auf ungewohnte Weise mit aktuellen Debatten und mit der eigenen Haltung zu beschäftigen und in das Konferenzthema einzusteigen.
Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm.
YUNIK Konferenz für kulturelle Bildung vom 18. bis 20. Mai 2022 in Leipzig zum Thema „Haltung in Zeiten der Polarisierung“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
Bundeszentrale für politische Bildung, Kulturstiftung des Bundes und Kulturstiftung der Länder, gemeinsam mit der Stadt Leipzig im Rahmen des Themenjahres „Leipzig – Freiraum für Bildung“, mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus.