Potsdam Museum erwirbt Werk von Karl Hagemeister.
Ausstellung „Maximilian von Goldschmidt-Rothschilds“
Die Kulturstiftung der Länder
Altes in neuem Gewand: Der Kultur in der Scheune e.V. konnte mithilfe von #Kulturgemeinschaften neun Konzerte im Bereich Alter Musik auf YouTube und Facebook veröffentlichen, darunter Keltische Musik der Bretagne und Mariengesänge aus dem Mittelalter. ℹ️ kulturgemeinschaften.de/projekte/altes… pic.twitter.com/F19n74Esu0
vor 21 Stunden

Bewahren, erhalten, vermitteln

Aufgaben der Kulturstiftung der Länder: Bewahrung, Vermittlung und Erhalt unseres Kulturerbes.
Erwerbungsförderung
Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, Fotografie bis zu Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Ausstellungsförderung
Die Kulturstiftung der Länder fördert kunst- und kulturhistorische Ausstellungen mit regionaler Verankerung bei zugleich internationaler Bedeutung.
Restaurierungsförderung
Die Kulturstiftung der Länder fördert bis 2022 die Restaurierung von Kulturgütern nationalen Ranges mit insgesamt 700.000 Euro. Mit der Förderlinie sollen restauratorische und konservatorische Maßnahmen finanziert werden.
Institutionen
Im Auftrag der 16 deutschen Länder fördert die Stiftung neben Museen, Bibliotheken und Archiven auch Interessensverbände der bildenden Kunst, der Literatur, des Theaters, der Übersetzer, der Musik und der Kunstwissenschaft.
Stipendienvergabe
Künstlerförderung – Auslandsstipendien der Bundesrepublik Deutschland
Geförderte Projekte

Aktuelle Themen

Erwerbungsförderung

Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt erwirbt für das Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg das Ölgemälde „Im Schnee“ (1949) des deutsch-amerikanischen Künstlers Lyonel Feininger (1871-1956). „Im Schnee“ zeigt die neugotische Kirche St. Peter und Paul in Dessau. Feininger war in den 1920er Jahren eng mit Sachsen-Anhalt verbunden. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 85.000 Euro.

Fragen der Kulturpolitik
Bisherige Projekte

Mediathek

Videoproduktion – Der Weißabgleich – Wie und wozu?  Lernmodul KULTURGEMEINSCHAFTEN
Videoproduktion – Der Weißabgleich – Wie und wozu? Lernmodul KULTURGEMEINSCHAFTEN
Kultur­stiftung der Länder auf Spotify
Kultur­stiftung der Länder auf Facebook
Kultur­stiftung der Länder auf Instagram
Kultur­stiftung der Länder auf Youtube
Die @Kulturstiftung_ Sachsen-Anhalt erwirbt für das Museum Lyonel Feininger @Feininger_LFG in #Quedlinburg das Ölgemälde „Im Schnee“ (1949) von Lyonel Feininger. „Im Schnee“ zeigt die neugotische Kirche St. Peter und Paul in #Dessau. #Erwerbungsförderung ➡️kulturstiftung.de/lyonel-feining… pic.twitter.com/4kBzeE0pHF
vor 4 Tagen
Video- Audioproduktion: Technikausstattung für Einsteiger – Tutorial KULTURGEMEINSCHAFTEN
Video- Audioproduktion: Technikausstattung für Einsteiger – Tutorial KULTURGEMEINSCHAFTEN

Arsprototo Das Magazin der Kulturstiftung der Länder

In Arsprototo präsentiert die Kulturstiftung der Länder die Initiativen und Projekte, die sie im Auftrag der 16 Länder entwickelt, fördert und begleitet. Lesen Sie hier ausgewählte Artikel der neuen Ausgabe von Arsprototo.

Arsprototo 2/2022

Mit Klick auf [„Video starten“] stimmen Sie zu, dass [YouTube] Cookies setzt und personenbezogene Daten erhebt, welche ggf. in Drittländer übertragen werden, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.